Beate Kempf bleibt Vorsitzende der Rohrbacher CSU
V.l.n.r.: Paul Werther jun., Philipp Leber, Beate Kempf, Daniela Moosmayr, Rosi Mauermeier, Robert Graf, Johann Grassl, Dominikus Hörnlein, Johann Wolf, Johann Alt, Landtagskandidat Stefan Einsiedel. Nicht auf dem Foto ist Ronald Bachfischer.
Die Führung des Rohrbacher CSU-Ortsverbandes wurde bei den Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der Brauerei „Zum Stiangbräu“ annähernd unverändert wiedergewählt. Mit überwältigenden Mehrheiten und ohne jede Kampfabstimmung hoben die anwesenden Mitglieder folgende Mannschaft in die Parteiämter: Beate Kempf als Vorsitzende, Johann Grassl, Dominikus Hörnlein und Robert Graf als ihre Stellvertreter, Daniela Moosmayr als Schatzmeisterin und Ronald Bachfischer als Schriftführer.
In die erweiterte Vorstandschaft wurden gewählt Philipp Leber, Johann Wolf, Paul Werther jun., Rosi Mauermeier und Thomas Wildmoser. Als Delegierte für die Kreisvertreterversammlung wurden zudem Kempf, Leber, Hörnlein, Alt, Wolf, Bachfischer, Maier und Grassl gewählt. Die Kassenprüfer heißen Andrea Schrödl und Elena Kellerer.
Beate Kempf trug ihren Tätigkeitsbericht nicht nur den 21 anwesenden der 75 Mitglieder aus Rohrbach vor. Sie konnte auch den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Martin Rohrmann, den Kreisvorsitzenden der JU Christian Moser sowie den Bundestagskandidaten Erich Irlstorfer und die Landtagskandidaten Karl Straub und Stefan Einsiedel begrüßen.
Kempf sprach von einem vergleichsweise ruhigen Jahr, in dem außer den üblichen Veranstaltungen nichts Besonderes passiert sei. Im Hinblick auf die Kommunalwahl 2014 betonte die Vorsitzende, dass schon frühzeitig begonnen wurde, sich mit diesem Thema zu beschäftigen und in offenen Gesprächen mit einzelnen Personen, aber auch hinter verschlossenen Türen, bereits erste Schritte und Ergebnisse erzielt werden konnten. Nach dem Dank an alle Kollegen übergab sie das Wort an die Schatzmeisterin Daniela Moosmayr.
Durch Beiträge und zahlreiche Spenden konnte diese von einer Erhöhung des Kassenbestandes auf gut € 4.600 berichten. Andrea Schrödl bestätigte ihr eine in jeder Hinsicht vorbildliche Kassenführung, die Entlastung viel einstimmig aus.
Durch die Neuwahlen führte anschließend der Kreisvorsitzende der Jungen Union Christian Moser, der keine Mühe hatte die zahlreichen Posten neu zu besetzen. Die meisten Ämter wurden einstimmig für zwei Jahre neu vergeben.
Die Jahreshauptversammlung gab auch den CSU-Bundestags- und Landtagskandidaten Gelegenheit sich den anwesenden Mitgliedern vorzustellen und ihre Ziele darzulegen. CSU-Bundestagskandidat Erich Irlstorfer stellt als Schwerpunkte seiner Tätigkeit die Themen medizinische Vorsorge und soziale Sicherungssysteme, Mobilität (Straße, Schiene etc.) Bildungs- und Seniorenfragen sowie den Ausbau der ambulanten Dienste und des betreuten Wohnens vor. Die Politik muss die Frage klären, wie Familie, Kinder und Beruf in Einklang gebracht werden könnten. Irlstorfer fordert auch mehr Hilfen für Familien bei der Pflege von Angehörigen zu Hause.
Landtagskandidat Karl Straub will sich in bundes- und landespolitischen Fragen vor allem dem Länderfinanzausgleich und der Steuerpolitik widmen. Am Wichtigsten sei ihm, so Straub, jedoch die weitere Entwicklung des Landkreises Pfaffenhofen. Sein Ziel sei es, die Anliegen der Bürger, aber auch der Ortsverbände seiner Partei aufzugreifen. Als Beispiele führte er an den Verbleib möglichst vieler Mittelschulen vor Ort, den Ausbau des Krankenhauses Pfaffenhofen um eine Kinderabteilung mit 5 Betten, die Verbesserung der Infrastruktur, schnelleres Internet im ländlichen Raum, die Stärkung des Bündnis für Familie, die Stärkung der Möglichkeiten der familiären Pflege sowie die Energiewende.
Listenkandidat Stefan Einsiedel sieht als studierter Biologe in Umweltschutz und Wirtschaft seine Schwerpunkte sowie in den Themen Landwirtschaft und Regionalvermarktung.
Alle Kandidaten baten um Unterstützung bei der Bundestagswahl bzw. Landtagswahl und sagten dem Ortsverband ihre Unterstützung bei der Kommunalwahl 2014 zu.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.