Jahresversammlung des VDK Au
Bei der Jahresversammlung des VDK Au begrüßte der Ortsvorsitzende und 1. Vorstand Georg Bauer ca 40 Mitglieder im Gasthaus Bergsteffl in Au.Unter ihnen auch Bürgermeister Karl Ecker, der in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung des VDK hervorhob.
Die Mitgliederzahl im VDK ist ständig steigend, vor allem in Zeiten sozialer Härte, steigender Krankenkassenbeiträgen mit erhöhter Selbstbeteiligung sind gerade sozial Schwächere auf die Mithilfe des VDK angewiesen. Gerade auch bei der oft ungerechtfertigten Einstufung oder auch Ablehnung des Medizinischen Dienstes der einzelnen Pflegestufen wird immer häufiger Hilfe und Unterstützung benötigt.
Als Gastredner wurde diesmal Uwe Horst Freiherr von Soden eingeladen. Dieser ist seit 2012 Interims Direktor des Kursana Seniorenheims in Au. Nach seiner Pflegeausbildung arbeitete er lange Jahre in verschiedenen Einrichtungen der Kursana Organisation und befasste sich diesmal mit der Frage : Heimkosten, wer zahlt?
Dazu machte er klar, wie sich die Heimkosten zusammensetzen, wer und wieviel der Einzelne zuzahlen muss. Z.B. sind die Zahlungen der Kassen an das Heim in Pflegestufen I und II seit 1998 unverändert gleich geblieben! Der natürlich erhöhte benötigte Betrag muss also vermehrt durch Eigenanteil gedeckt werden. Er stellte auch fest, dass ein hoher Prozentsatz der Pflegebedürftigen in zu niedrigen Pflegestufen eingeteilt seien und ermunterte die Versammelten, auch mit Hilfe des VDK dagegen Widerspruch einzulegen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.