Workshop für den Skate-Nachwuchs
Auch dieses Jahr bot die Stadtjugendpflege wieder einen viertägigen Skateboard-Workshop für Kinder von sieben bis 14 Jahren an. Der Lokalskater Chris Rieger brachte den jungen Skatern spannende Elemente des Extremsports bei – vom sicheren Stand auf vier Rollen bis zum Fahren in der Halfpipe.
Sicherlich war jeder von uns in der blühenden Jugend schon einmal mit einem Skateboard unterwegs. Obgleich man nur mal kurz zum Freund zwei Straßen weiter fuhr oder die Skater in der Stadt beobachtete: Es ist ein faszinierender Sport, auch wenn nicht ganz ungefährlich. Dass sich Skateboarding in Pfaffenhofen immer wieder an großer Beliebtheit und Willensstärke erfreut, zeigte sich in der Vergangenheit durch die Gestaltung einer neuen Skateanlage mit dem Grand Opening und den beliebten „Beatboard“-Veranstaltungen. In den Vergangenen Jahren organisierte die Stadtjugendpflege regelmäßig Skate-Workshops, bei dem auch die ganz jungen Fahrer ein Gespür für das „Brett“ bekommen sollten. So war es auch diese Osterferien wieder der Fall, als 20 Kinder die Skatehalle stürmten. Für vier Tage gehörte die Halle von 13:00 bis 15:30 ihnen. Chris Rieger – lokaler Skater aus Pfaffenhofen – erklärte sich wieder bereit, den Workshop zu leiten und sein Wissen zu vermitteln.
Zwischen sieben und 14 Jahren waren die Sprösslinge alt, die in dieser Woche viel über den Funsport lernten. So galt es zunächst das sichere Fahren und einen festen Stand auf dem Brett zu erlernen, bevor es auf die sogenannten „Obstacles“ ging. Darunter versteht man die Elemente eines Skateparks wie z.B. Quarterpipes. Unter den Kindern waren einige, die etwas mehr Erfahrung hatten und somit schon große Quarterpipes befuhren. Doch hier musste sich keiner langweilen, denn es gab zahlreiche Rampen, die man hoch- und runterfahren konnte. Niemand sah sich gezwungen, eine steile Rampe hinunterzufahren, wenn man sich nicht traute. Da man sich bei dem ganzen Spaß auch leider sehr leicht verletzen kann, bestand natürlich Schutzpflicht mit Arm- und Beinschonern sowie Helmen. Für diejenigen, die sich schon an Tricks wie den Kickflip (Board dreht sich einmal um die Längsachse) oder den Ollie (der Sprung mit dem Skateboard, die Grundlage für viele Tricks) herantrauten, gab Chris Rieger viele Tipps und Tricks. Denn solch ein Flip erlernt man nicht einfach von heute auf morgen – hier steckt viel Übung und Körperbeherrschung dahinter.
Skateboarding ist in Pfaffenhofen seit eh und je sehr beliebt und erfreut sich durchaus an sehr guten Fahrern, die es immer wieder beim Beatboard Skatecontest im Oktober zu bewundern gilt. Gerade durch die neue Skatehalle, für die sich die Skater in der Vergangenheit aktiv eingesetzt haben, lebt die Szene im Landkreis weiter. Die Stadtjugendpflege organisiert regelmäßig mit Chris Rieger die Workshops. Vielleicht ist es Pfingsten auch wieder soweit. Alle Interessierten sollten ihre Augen und Ohren offen halten, denn die Termine sind sehr beliebt und immer schnell vergriffen. Geheimtipp: Ab zum Beatboard Skatecontest im Oktober!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.