hallertau.info News

Wanderausstellung-Der Bayerische Landtag


Claudia Jung, Erika Görlitz, Martin Wolf

Zur Eröffnung der Ausstellung „Der Bayerische Landtag“ begrüßte Landrat Martin Wolf die anwesenden Gäste im neu gestalteten Foyer des Landratsamtes. Die Eröffnungsrede hielt Landtagsabgeordnete Erika Görlitz, die sich sehr um die Ausstellung für Pfaffenhofen bemüht hatte, da die Ausstellung im Land sehr gefragt ist. Görlitz konnte bei ihrer Einführung sehr viele prominente Gäste begrüßen.


Neben Hausherrn Martin Wolf und seinem Stellvertreter Franz Rothmeier waren Pater Lucas vom Kloster Scheyern, der Leiter des Finanzamtes Josef Lang, Polizeipräsident Walter Kimmelzwinger, Kriminaldirektor Alfred Grob, Amtsgerichtsdirektorin Bettina Gschwilm, die Bankenvertreter Stefan Maier und Walter Zillner sowie Bürgermeister und Kreisräte anwesend. Ein herzlicher Gruß galt auch der anwesenden Landtagskollegin Claudia Jung, verschiedenen Schulleitern sowie der Klasse 10e samt Lehrer des Schyren-Gymnasiums.

Erika Görlitz begann mit einem Zitat des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker: „Demokratie lebt vom Streit, von den Diskussionen um den richtigen Weg. Deshalb gehört zu ihr der Respekt vor der Meinung des anderen.“ Dabei ging sie auf die Wahlen im Herbst und im nächsten Frühjahr ein, die schon jetzt ihre Schatten werfen und zu heftigen politischen Auseinandersetzungen führen können. Aber eine Demokratie kann nur entstehen und wachsen, wo Bürger informiert, politische Entscheidungsprozesse transparent sind und die Politik mit den Bürgern im Dialog ist. Vor allem junge Menschen sollten sich mehr für das Thema Politik interessieren. Aus diesen verschiedenen Gründen hat sie sich für die Ausstellung für Pfaffenhofen eingesetzt.

Um die bayerische Volksvertretung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und insbesondere junge Menschen für die parlamentarischen Prozesse auf Landesebene zu sensibilisieren, wurde die Wanderausstellung „Der Bayerische Landtag“ entwickelt. Auf 22 Bildtafeln und in einer Powerpoint-Präsentation werden darin u. a. die Zusammensetzung des Landtags, seine Aufgaben und die Arbeitsabläufe im Parlament anschaulich dargestellt. So sind nicht nur alle Landtagsabgeordneten, die Fraktionen, der Ältestenrat und das Landtags-präsidium auf den beleuchteten Tafeln dargestellt, sondern auch die Aufgaben der Ausschüsse, in denen die meiste politische Arbeit stattfindet.
Die Ausstellung ist im Landratsamt während der Öffnungszeiten bis zum 19. April zu sehen.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.