"Sauglocknläutn" live im Autohaus Lechner
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens von Renault-Autohaus Lechner sorgte der Auftritt der Boarischen Volkmusikkabarettisten „Sauglocknläutn“ schon am ersten Tag der Feierlichkeiten für ein volles Haus. An die 200 Gäste fanden sich in Wambach ein, um gemeinsam mit der Familie Lechner das Jubiläum zu feiern.
Seniorchef Michael Lechner hielt eine kurze Ansprache, bei der er sich für die langjährige Treue und das entgegengebrachte Vertrauen seiner Kunden bedankte und den schon im Januar 2012 vollzogenen Generationswechsel offiziell bekanntgab. Besonderen Dank und einen großen Blumenstrauß erhielt Frau Elisabeth Wagner, die Kundin, die das allererste Auto gekauft hatte.
Im Anschluss übergab Herr Lechner das Wort an seinen Sohn und neuen Chef Michael Lechner jun.
Auch er begrüßte noch mal alle Anwesenden recht herzlich und auch er bedankte sich bei allen Kunden und allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben u.a. dem BRK Mainburg, der die Verlosung am Glückrad übernommen hat; den Volkenschwandener Eichenlaub Schützen für das Lichtgewehr schießen; Frau Anthofer mit Team für die Bewirtung; Getränkemarkt Sigl; dem Frauenbund Lindkirchen für Kaffee und Kuchen und dem Team vom Hoppala für die Kinderbetreuung, genauso wie bei seiner Familie und der gesamten Belegschaft.
Highlight des Abends war aber der Auftritt der Drei „Buam“ von „Sauglocknläutn“. Schon nach den ersten Takten herrschte Hochstimmung. Es wurde mitgesungen und mitgeschunkelt, und besonders die Showeinlagen sorgten für Begeisterung.
Da „Sauglocknläutn“ in diesem Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum feiert, öffneten sie vor den Augen der Zuschauer ihre Geburtstagsgeschenke u.a. ein Paket von CSU Chef Horst Seehofer, das für alle Augen leer, doch lt. Ritsch Ermeier, angefüllt mit leeren Versprechungen war und eins von Bürgermeister Josef Reiser, das aussah wie ein Stadtplan von Mainburg, aber ein neues Spiel ist „Finde den Citymanger“, ähnlich der „Schnitzeljagd“.
In der Pause durften alle, die Lust hatten, zur Bühne kommen und gemeinsam mit Peter Röckl, Walter Zinkl und Ritsch Ermeier mit einem sauguaden Schnaps anstoßen. Die Einladung nahmen nicht nur die beiden Firmenchefs gerne an, sondern nach nur anfänglichem zögern auch viele der Zuschauer.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.