Turnschuh und Tracht – Silk&Pearls begeistert das Publikum
Wer vor zehn Jahren in Lederhose und Dirndl auf’s Volksfest ging, der fiel auf. Heute ist es genau umgekehrt. Vor allem die Jugend besinnt sich zurück auf die bayrische Tradition und trägt wieder Tracht. Dass diese dabei keineswegs verstaubt sein muss, demonstrierte Beate Holzmair auf der Fashion-Show von Silk&Pearls.
Bis auf den letzten Platz war die Wolnzacher Siegelhalle gefüllt. Rund 1600 Modebegeisterte wollte sehen, was sich die Wolnzacher Modedesignerin in diesem Jahr wieder hat einfallen lassen. Auch Bürgermeister Jens Machold zählte zu den Gästen. Das Publikum versammelte sich nun so langsam um den 60 Meter langen Laufsteg, die Fotografen machten ihre Kameras bereit, und hinter der Bühne wurde noch letzte Hand angelegt.
Dann war es endlich so weit, die ersten Models betraten unter dem tosenden Applaus der Zuschauer den Laufsteg und zeigten die Trachtenmode von einer neuen Seite. Traditionell aber doch modern. Ein Dirndl mit Lederjacke, oder Turnschuhe zur Lederhose, für Beate Holzmair kein Widerspruch. „Es freut mich besonders, dass vor allem die Jugend heute wieder gerne Tracht trägt“, so die Wolnzacherin. Doch sie trifft mit ihren Designs eben nicht nur den Puls der Zeit, sondern setzt auch neue Trends. Kräftige Farben sind sowohl bei den Damen wie auch bei den Herren das Markenzeichen ihrer Trachtenmode.
Doch während vor der Bühne gestaunt und geklatscht wurde, herrschte Backstage Hochbetrieb. Über 20 Stylisten sorgten dafür, dass bei den 25 Models jedes Detail stimmte. „Hier muss ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die diesen tollen Abend erst möglich gemacht haben“, so Beate Holzmair weiter. Damit sind aber eben nicht nur die Mitarbeiter hinter der Bühne gemeint, sondern auch all jene, die seit Oktober geholfen haben, diese neue Kollektion und damit auch die neue Show zu entwickeln.
„Laptop und Lederhose“ diesen Satz, den bayrische Politiker gerne gebrauchen, setzt sie perfekt um. Tracht lässt sich eben nicht nur zu bestimmten Anlässen tragen, sondern ist heute mehr denn je alltagstauglich. „Es freut mich, dass auch ich einen kleinen Teil zu ihrer Renaissance beigetragen habe“, so Beate Holzmair. Und so erntete die Wolnzacher Modedesignerin am Ende für ihre Arbeit auch überschwänglichen Applaus.
„Es war wieder eine einzigartige Show“, so Bürgermeister Jens Machold. „Besonders freut es mich, dass sie sich so zu Wolnzach bekennt, und jedes Jahr aufs Neue viele Modebegeisterte nach Wolnzach zieht. Auch Claudia Jung, Landtagsabgeordnete der Freien Wähler, kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Einfach schee! Ich frag mich aber immer, wie sie das macht und dem Publikum Jahr für Jahr so viel Neues zeigen kann? Für diesen Erfolg hat die Wolnzacherin auch viel Zeit investiert, und so viel darf auch heute schon verraten werden, schon jetzt laufen die Arbeiten für die Jubiläumskollektion im kommenden Jahr. „Nicht nur der Markt Wolnzach feiert 1200 Jahre, auch wir können uns über unser 10-jähriges Bestehen freuen“, so Beate Holzmair, die anlässlich dieser Festivitäten den Wolnzachern auch etwas ganz Besonderes bieten will. Details ließ die Designerin jedoch noch nicht durchblicken.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.