Frühlingsgefühle bei den Spechten…
Wildes Trommeln, laute Rufe… Die Vorbereitungen für die neue Brut laufen bei Bunt-, Grau-, Grün-, Mittel- und Schwarzspecht auf Hochtouren. Im Rahmen des LIFE+ Natur-Projektes „Danubia“ hat Luis Sikora alle Schwarzspechthöhlen der Weltenburger Enge erhoben und markiert.
Erfahren Sie bei dem Vortrag Großhöhlenbrüter im Wald – Schwarzspecht, Hohltaube und Co. am Freitag, den 19.04.2013 um 19.30 Uhr im NaturFreundeHaus Hammertal, Sausthal 3 in Ihrlerstein-Sausthal viel Interessantes über die heimischen Spechtarten und ihren Schutz bei der Waldbewirtschaftung im Staatswald.
Der größte einheimische Specht, der Schwarzspecht benötigt große, dicke Bäume, um seine Höhlen zu zimmern. Wussten Sie, dass seine Höhlen auch zahlreichen anderen Tieren als Unterschlupf dienen? Zur Information: Das NaturFreundeHaus ist bewirtschaftet.
Ebenso laden am Samstag, den 20. April 2013 um 8.30 Uhr die Bayerischen Staatsforsten, Forstbetrieb Kelheim sowie der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. unter der Leitung von Ornithologe und Schwarzspechtspezialist Luis Sikora sowie Forstbetriebsleiter Erwin Engeßer zu der Wanderung Frühlingsgefühle bei den Spechten in die Laubwälder der „Weltenburger Enge“ ein.
Treffpunkt zu der ca. 2,5-stündigen Veranstaltung ist am Samstag am Parkplatz Ludwigshain, an der KEH 15 von Kelheim nach Hienheim. Wichtiger Hinweis: Bitte auf festes Schuhwerk achten!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.