hallertau.info News

E.ON Bayern spricht 42 Azubis frei

Wo gibt es das noch im heutigen Berufsleben? Traditionell verabschiedete E.ON Bayern Standort Pfaffenhofen mit einer tollen Feier seine Azubis des aktuellen Jahrgangs nach bestandener Prüfung ins "richtige" Berufsleben. Bereits zum 4. Mal wurde dabei die sogenannte "Freisprechungsfeier" in der Scheyrer Klosterschenke veranstaltet.

24 junge Menschen haben im aktuellen Jahrgang ihre Ausbildung bei E.ON Bayern in Pfaffenhofen erfolgreich abgeschlossen. 4 Technische Zeichner, 5 lndustriemechaniker, 11 Elektroniker für Betriebstechnik und 4 Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik erhielten bei der Freisprechungsfeier ihre Facharbeiterbriefe. Dazu kommen noch 14 Elektroniker für Betriebstechnik und 4 Industriemechaniker, die im Auftrag anderer örtlicher Firmen bei E.ON Bayern ausgebildet wurden.

So wünschten auch die Ehrengäste vom stellvertretenden Landrat Anton Westner über den 2. Bürgermeister der Stadt Pfaffenhofen Albert Gürtner bis hin zur fast vollständig erschienen Vorstandetage des E.ON Bayern Standorts Pfaffenhofen den Jetzt-nicht-mehr-Azubis für ihren weiteren Lebensweg alles Gute. Beate Rubenbauer, Leiterin des Fachbereichs Personalmanagement in Oberbayern, wies die erfolgreichen Absolventen zur Sicherheit darauf hin, dass der Weg im Berufsleben mit der bestandenen Prüfung selbstverständlich nicht vorbei sei. "Feiern Sie aber heute einfach so, dass Sie sich noch morgen gerne daran erinnern." gab als Vertreter der IHK Oberbayern Alex Schaurer den jungen Leuten die Devise für diesen Abend und das erfreuliche Ereignis aus; als Leitsatz zur Motivation fügte er noch hinzu: "Begeisterte können mehr erreichen als sie schaffen können."

Bevor es mit der Feier so richtig losgehen konnte, gab es noch die Urkunden aus den Händen von Beate Rubenbauer und Tobias Brockel, Leiter der Ausbildung in Pfaffenhofen. Die Auszubildenden von E.ON Bayern haben auch heuer wieder im Jahrgangsvergleich mit 4mal Gesamtnote "sehr gut", 14mal "gut", 5mal "befriedigend" und 1mal "ausreichend" im IHK-Vergleich überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt. Andreas Ortenburger, Lorenz Pfab, Marion Stegmeir und Dmitri Trautmann haben dabei ihre verkürzte Ausbildung mit der Idealnote "sehr gut" abgeschlossen. Alle freigesprochenen Auszubildenden der E.ON Bayern werden beim Netzbetreiber bzw. anderen Unternehmen der E.ON Energie AG mit Fest- oder Zeitverträgen übernommen. E.ON Bayern beteiligt sich seit über einem Jahrzehnt am "Bündnis für Arbeit" und bildet regelmäßig für den eigenen Bedarf aus.

Das Thema Ausbildung steht am Samstag, 22. Juni 2013, bei E.ON Bayern im Mittelpunkt: Der regionale Energiedienstleister öffnet von 10 bis 15 Uhr die Pforten in der Dr-Bergmeister-Straße 18 in Pfaffenhofen. "Lebende Werkstätten und Schulungsräu¬me" bieten für Schüler und Eltern Einblicke in das Ausbildungsangebot und Berufsleben bei einem Energiedienstleistungsuntemehmen. Anhand von einfachen praktischen Übungen können potenzielle Anwärter auch ihr handwerkliches Geschick erproben. Bei dem jährlich veranstalteten Schnuppertag konnten im vergangenen Jahr rund 300 Besucher gezählt werden.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.