Die Hallertau ist bekannt und gefragt
Von links nach rechts: Alice Köstler-Hösl (Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm), Martina Mayer (ARGE Hopfenland Hallertau), Landrat Michael Schwaiger
Sie hat keine spektakulären Sehenswürdigkeiten zu bieten – aber viele oft verborgene Natur- und Kultur-Schätze. Gerade die außergewöhnliche, von Hopfengärten geprägte Kulturlandschaft, die vielen kulturellen Highlights sowie die traditionellen Veranstaltungen und Feste sind ein Grund, in die Hallertau zu fahren. Um Gästen aus München und ganz Bayern Lust auf die Hallertau zu machen, präsentierte sich die touristische Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Hopfenland Hallertau am vergangenen Wochenende auf der Messe „Die 66“ in München mit einem eigenen Stand.
„Ja, als Kind war ich in der Hallertau oft beim Hopfenzupfen mit dabei“, war eine oft gehörte Aussage auf der Messe „Die 66“, Deutschlands größter 50plus Messe, die vom 12. bis 14. April im Münchner M.O.C in Freimann stattfand. Damals wurde in der Hallertau der Hopfen noch per Hand gezupft und viele fleißige Hände dafür benötigt. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Hallertau in der Altersgruppe der über 50-Jährigen wohl bekannt ist.
Um den Besuchern die Hallertau, die sie aus ihrer Kindheit kennen, wieder schmackhaft zu machen, hat sich die ARGE Hopfenland Hallertau einiges einfallen lassen. So wurde neben dem gefragten und informativen Gästejournal Hopfenland Hallertau 2013/2014, welches erst im Januar neu erschienen ist und zahlreiche Freizeittipps und Sehenswürdigkeiten sowie Brauereiführungen, Hopfenerlebnisführungen und vieles mehr beinhaltet, auch die neue Radkarte „Hallertauer Hopfentour“ den Besuchern vorgestellt.
Die Radkarte zeigt den Verlauf einer 170 Kilometer langen Rundtour sowie von fünf Querverbindungen, über die die Tour individuell geändert und gekürzt werden kann. Auch Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke sind in der Karte aufgeführt. Die Radkarte wurde sehr stark nachgefragt und über 1.200 Exemplare mitgenommen.
Besonders gut angekommen bei der Zielgruppe ist auch das mehrfach ausgezeichnete E-Bike-Projekt Stromtreter: Das innovative Stromrad-System bietet ein Netz aus speziellen Touren, Verleih- und Ladestationen, so dass jeder das E-Bike- und Pedelecfahren in der Hallertau sorgenfrei genießen kann. Zudem wurde den Messebesuchern die neue Motorradkarte für das Hopfenland Hallertau präsentiert. „Die Hügellandschaft der Hallertau sowie die sechs ausgearbeiteten Motorradtouren bieten beste Voraussetzungen für einen unbeschwerten Motorradspaß für jeden Anspruch“ so Landrat Michael Schwaiger, selbst ambitionierter Motorradfahrer.
Martina Mayer von der ARGE Hopfenland Hallertau, die den Messeauftritt der ARGE organisiert und vor Ort betreut hat, zeigt sich zufrieden über die zahlreichen Besucher in den Messehallen und den regen Besucherandrang am Stand. „Gerade die Besucher aus dem Großraum München interessieren sich stark für die Hallertau, da ein Tages- oder auch Wochenendausflug in die Hallertau problemlos von München aus möglich ist. Daher können wir uns eine Messeteilnahme auch im nächsten Jahr gut vorstellen“, stellt Mayer fest.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.