So feiert die Hallertau beim Dellnhauser Volksmusikfest
Ein vielfältiges und ansprechende Programm für das Dellnhauser Volksmusikfest 2013 präsentierte Michael Eberwein von den Dellnhauser Musikanten gestern auf einer Pressekonferenz im alten Sudhaus des Schlossbräukellers Au/Hallertau. Von Konstantin Wecker bis Wiener Tanzgeiger wird alles dabei sein.
Wie bei den vergangenen Festen ist es Veranstalter Michael Eberwein auch für das kommende Dellnhauser Volksmusikfest gelungen, echte Schmankerl für das Fest und somit für die Region zu gewinnen. Vom 3. bis zum 7. Juli 2013 präsentiert sich in der Gemeinde Au / Hallertau wieder alles, was Rang und Namen im Bereich Volks- und Weltmusik hat oder aber kulturell bayerische Wurzeln besitzt, so wie zum Beispiel der Protestsänger und Liedermacher Konstantin Wecker (3. Juli) oder Gerhard Polt und die Well-Brüder (4. Juli). Am 5. Juli richten die Dellnhauser Musikanten anlässlich ihres 65-jährigen Jubiläums, in Kooperation mit Bayern 1, eine Radio-Sendung aus. Die bei Kennern beliebte Hörfunksendung Treffpunkt Volksmusik wird an diesem Abend live aus Au / Hallertau gesendet. Mit dabei sein werden neben den Jubilaren selbst auch die legendären Tanzgeiger aus Österreich sowie der Nachwuchs-Gstanzlsänger, Sebastian Daller, der Eberwein Dreigesang und die Waldramer Sänger. Ein Spektakel, das sich kein Fan entgehen lassen sollte. Für die Volksmusikveranstaltung sowie für das Konzert mit Konstantin Wecker und Band gibt es noch Karten. Der Abend mit Gerhard Polt und den Wellbrüdern ist bereits ausverkauft.
Am Wochenende des 6. und 7. Julis steht dann wieder der gesamte Markt Au als gigantische Freiluft-Bühne bei freiem Eintritt zur Verfügung. Zahlreiche Gruppen zeigen an verschiedenen Plätzen ihr Können und präsentieren den Besuchern die komplette Bandbreite der Volksmusik. Von zünftig bis modern wird alles geboten sein. Ein buntes Rahmenprogramm rundet das Angebot für die kleinen als auch großen Besucher ab. Der hochwertige Kunsthandwerkermarkt, das bunte Kinderprogramm sowie eine ganz besondere Kunstausstellung, welche die Bilder der blinden Malerin Claudia Stiglmayr-Keshishzadeh zeigt, versprechen abwechslungsreiche Unterhaltung für jedermann. Nicht zu vergessen der zauberhafte Frühaufsteher-Volkstanz am Sonntagmorgen von 6.00 bis 10.00 Uhr im Schlossgarten – ein unvergessliches Ereignis mit einzigartigem Flair.
Unterstützt wird das Volksmusikfest vom Bezirk Oberbayern. Hauptsponsor der Veranstaltung ist E.ON Bayern sowie die Flughafengesellschaft München. Das genaue Programm sowie alle weiteren Informationen zum Fest und zu den Kartenvorverkaufsstellen stehen auf der Internetseite www.volksmusikfest.de.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.