CCR Tribute - Hits aus dem letzten Jahrtausend
A tribute to CCR and John Fogerty! Herman Dunkel schaffte es am gestrigen Freitag, zahlreiche Fans von CCR und John Fogerty zum Rocken zu bewegen. Songs wie „Proud Mary“ und „Bad Moon Rising“ waren unter den versierten Zuhörern bestens bekannt. Die Legende lebt!
„Hallo Pfaffenhofen! Schön, dass heute 8000 Leute gekommen sind!“ – eine erste Ansprache von Herman Dunkel, nachdem die Band losgelegt hat. Zwar waren wirklich keine 8000 Leute gekommen, doch gingen inklusive Vorverkauf rund 80 Karten über den Tisch – das Intakt war voll! Die Cover-Formation um den langhaarigen Cappyträger spielte am Freitag zum ersten Mal auf der Musikbühne. Dafür gaben die vier Jungs allerdings Vollgas: „Rock ´N´Roll! Ihr sollt heute auf eure Kosten kommen!“. Wer nicht weiß, um wen es sich bei Herman Dunkel handelt – hier eine kurze Info: Herman Dunkel machte es zu seiner Bestimmung, John Fogerty und seine Band Creedence Clearwater Revival (kurz: CCR) wieder aufleben zu lassen. CCR wurde 1959 von Fogerty und seinem Bruder gegründet. 1972 löste sich die Band allerdings wieder auf. Seit 1989 covert nun Herman Dunkel mit seiner Band sehr erfolgreich die Hits aus dem letzten Jahrtausend.
Viele Fans der Musik sind zu diesem Event gekommen und brachten eine super Stimmung mit. Als John Fogerty mit CCR tourte und Hits schrieb, waren so ziemlich alle aus dem Publikum noch in der Blüte ihrer Jugend – und in diesem Alter wird Musik bekanntlich „in“. Wer zu „Proud Mary“ oder „The Midnight Special“ nicht mitsang, galt schon fast als Außenseiter. So ziemlich jeder kannte die Texte, warf den grauen Schleier beiseite und hatte einfach Spaß! Die Band stand zu viert auf der Bühne, vorneweg natürlich Dunkel, der zwar von der Haarpracht und dem Outfit nicht unbedingt an Fogerty erinnerte, allerdings eine laute, gewaltige Stimme mitbrachte. Am Bass: Robert Dunkel. Mit seinem Viersaiter wusste er, wie man den Raum zum Beben brachte. In der Band ist Robert der jüngste Musiker. Neben Herman an der Leadgitarre tobte sich Ulrich Stepken am zweiten elektronischen Saiteninstrument aus. Stepken ist quasi der Akrobat der Formation, trug eine Rockerhose und Bikerschuhe – stets am Mitwippen mit vollem Körpereinsatz. Zu guter Letzt: Manfred Feneberg an den Drums. Mit einem Schlagzeugsolo von langsam bis schnell und leise bis laut, Mischungen aus Hand- und Sticktrommeln zeigte er, was er wirklich drauf hatte! Über die Songs hinweg spielte er akkurat sicher mit kreativen Fills, einer tiefen Snare und einer geballten Kick – „POW!“
Was erstaunlich war: Ganze neun Saiteninstrumente brachte die Band mit! Darunter Bass, Akustik- und E-Gitarren. Feneberg musste mit „nur“ einem Schlagzeug auskommen. Doch wie heißt es immer? „Der Schlagzeuger wartet darauf, dass die Gitarristen bereit sind fürs spielen.“ – Klischee? Herman Dunkel ruft immer wieder in die Meute hinein: „Könnts ihr no?“. Natürlich gab es immer die einstimmige Antwort „Ja!“, bis irgendwann die Gegenfrage „Ja könnts ihr denn überhaupt no?“ auftauchte. Die Band konnte! Und zwar über 37 Songs hinweg. Ein wirklich sattes Programm gab es für die 12 Euro Eintritt zu hören. Neben dem Hit „Tonight“ von CCR fand allerdings auch ein Stück von Status Quo den Weg auf die Bühne. „Rockin All Over The World“ schloss das gewaltige Konzert im Intakt ab – doch das Publikum hatte natürlich noch nicht genug, so gab es zwei weitere Lieder zum Ausklang des Abends dazu…
Termininfo: Am kommenden Montag, 22. April 2013, veranstaltet Schlagzeuger Manfred Feneberg in der Intakt Musikschule einen Trommelworkshop. Wer mitmachen möchte ist herzlich willkommen. Beginn ist um 20 Uhr.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.