Fit durchs Leben- gesund und vital bleiben
Einen äußerst anregenden und informativen Vortrag erhielten die Landfrauen des Frauenbundes Lindkirchen am vergangenen Dienstag im Pfarrheim. Mit der geladenen Referentin Christine Kawan konnten sie eine kompetente und erfahrene Fachkraft auf dem Gebiet Ernährung und Gesundheit erlangen.
Die Ernährung hat gemeinsam mit sportlichen Aktivitäten und einem ausgeglichenen Seelenleben den größten Einfluss auf Wohlbefinden und Fitness. Aufgrund des ständigen Informationsflusses der zu diesen Themen durch die Medien an uns herangetragen wird, scheint oft eine Art Überblickslosigkeit bei den Betreffenden vorzuherrschen. "Wissen tun wir es, aber an der Umsetzung scheitert es oft", so die ausgebildete Gesundheitsberaterin.
Um bei den Landfrauen und Müttern, die ja in Punkto ausgewogene Ernährung oft die Zugpferde in der Familie sind, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, was unserem Körper gut tut um fit und vital bis ins hohe Alter zu bleiben, legte Frau Kawan zunächst die Grundlagen für eine gesunde Ernährungsweise dar.Hierbei betonte sie, dass bei der Lebensmittelwahl leichtverdauliche, kalorienarme, ballastoffreiche Produkte bevorzugt werden sollten. Die Zufuhr von ausreichend Flüssigkeit, am besten 1,5 Liter pro Tag, sei zudem ein elementarer Baustein für einen gesunden Körper. Am besten sind Mineral-oder Leitungswasser, verdünnte Saftschorlen und Kräutertees.
5-7 Portionen Obst und Gemüse täglich wann immer möglich sollten ein fester Bestandteil der Ernährung sein. Vorzugsweise sind Kohlenhydratspeisen durch Kartoffeln oder Reis zu ersetzen. Es darf übrigens auch auf etwas exotischere Gemüsesorten zurückgegriffen werden. Es muss also auch nicht immer der klassische Blattsalat mit Gurken oder Tomaten sein. Gemüse wie Auberginen, Schwarzwurzeln oder Fenchel sind eine vitaminreiche Variante, die für Abwechslung im Speiseplan sorgt. Denn das Wichtigste, so Kawan, sei die Freude am Essen. Das setzt Experimentierfreude und Variation voraus.
Dass basenbildendem Vollkorngetreide wie Dinkel oder Buchweizen vor Weißmehlprodukten sowie ungesättigte (Sonnenblumen/Walnussöl) gegenüber gesättigten Fettsäuren (Olivenöl, Margarine, Butter) Vorrang zu gewähren ist, ist kein Geheimnis mehr. Und was, wenn einen dann doch mal wieder die Lust auf ein Nutellabrot oder frittierten Pommes übermannt? "Die Menge ist entscheidend", so Kawan. Oft ist nicht das was wir essen, sondern wieviel davon entscheident.
Zuletzt unterstrich die Referentin die lebensverlängernde Kraft von körperlicher Aktivität. Bewegung macht glücklich, kurbelt den Stoffwechsel an und wirkt dem Alterungsprozess entgegen. Am besten man fängt in kleinen Schritten an und überlegt, welche Bewegungsabläufe in den Tag integriert werden können. Treppe statt Aufzug, Fahrrad statt Auto, all das sind kleine Mittel, die große Wirkung tun. Oder wie wärs mal mit einem Glücktagebuch? Die Landfrauen lauschten auf alle Fälle sehr interessiert und bedankten sich am Ende des Vortrags mit einem kleinen Geschenk. Ob wohl der Wein und die Schokolade auch verzehrt werden?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.