Girls’ Day bei E.ON Bayern
Erfolgreich wie jedes Jahr, beteiligt sich E.ON Bayern wieder am bundesweit veranstalteten „Girls’ Day“ am 25. April 2013. Achtundzwanzig junge Damen nehmen in diesem Jahr die Gelegenheit wahr, sich in den technischen Ausbildungszentren in Pfaffenhofen ausführlich über technische Berufe zu informieren.
E.On hat in Pfaffenhofen die begehrten Plätze gegenüber den Vorjahren verdoppelt und auf 28 aufgestockt. 21 Realschülerinnen, 5 Gymnasiastinnen und 2 Mädchen aus der Hauptschule im Alter zwischen 12 und 16 sind diesmal von der Partie und können ihre handwerkliche Begabung testen. Sie stammen aus den Landkreisen Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen, Ingolstadt, Aichach-Friedberg, Wolnzach und Neustadt a.D.
Die Ausbilderinnen Kathrin Koppold und Christine Loibl haben für diesen Tag ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nach einem Begrüßungsgespräch im Schulungsraum, bei dem das Thema „Frauen in Männerberufen“ den Schwerpunkt bildete, wurde die Gruppe geteilt und zur Besichtigung geführt. Ein langer Weg auf unerfindlichen Wegen durch die verschiedensten Ausbildungswerkstätten folgte. Zeichnen mit CAD Systemen, elektrische Schaltungen, Mechaniker Werkstatt mit Drehbänken und Fräsen, die Mädchen trafen überall auf Geschlechtsgenossinnen. 35 % Frauenanteil in der Ausbildung sind viel, aber nicht genug, erstaunlicherweise sind es beim Industriemechaniker(in) 100%, die Jungs wollen anscheinend nicht mehr feilen. Die verschiedensten Kooperationspartner schicken ihre AZUBI´s in das Ausbildungszentrum von EON Pfaffenhofen. Hochschulen lassen ihre Praktikanten dort agieren und ein dualer Studiengang findet auch noch statt. Die Nähe zur praktischen Arbeit, sprich reale Aufträge, machen das Lernen noch effektiver.
Im praktischen Teil können sich die jungen Damen am Aufbau und Inbetriebnahme von elektrischen Schaltungen versuchen. Auch im Umgang mit Lötkolben, Kupferdraht und Werkzeug lassen sich die eigenen handwerklichen Talente erkunden und entdecken. Außerdem lernen die Mädchen einfache Bearbeitungsverfahren von Metall kennen, sowie den Umgang mit Feile, Säge, Anreißnadel und Zirkel.
Inhalte teilweise nach Angaben von EON
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.