Im Zeitraffer durch die Stadtgeschichte
Eine blendende Idee hatten Auwi Geyer und die Verantwortlichen der städtischen Musikschule, als sie über das Programm anlässlich ihres 30. Jubiläums nachdachten: sie riefen die "Musikalische Stadtführung" ins Leben, die am Samstagmittag dreimal unter Leitung verschiedener Moderatoren stattfand.
Jeweils mehr als 40 Teilnehmer durften Reinhard Haiplik, Hans Prechter und Andreas Sauer auf ihrer jeweiligen Tour begrüßen. Die interessierten - meist Pfaffenhofener - Bürger wurden dabei in die Jahrhunderte alte Stadtgeschichte eingewiesen. Das Besondere an den Führungen an diesem Samstag: an 6 Plätzen in der Pfaffenhofener Innenstadt standen Gruppen der städtischen Musikschule, die die jeweiligen Teile der Stadtgeschichte musikalisch, zumeist mit zeitgenössischer Musik, untermalten.
"Eine musikalische Stadtführung, das fand ich vom ersten Moment an super. Ich habe demzufolge auch ohne zu zögern zugesagt." erklärte Reinhard Haiplik seiner Gruppe die Situation, als die Idee an ihn herangetragen wurde, verbunden mit der Frage, ob er eine der Touren übernehmen würde.
Die Teilnehmer erhielten umfassende und umfangreiche Informationen über die gesamte Entwicklung des Marktes und der Stadt Pfaffenhofen, die Bedeutung einzelner Gebäude und historische Ereignisse. Alle Geschichten wurden musikalisch umrahmt von Gruppen der Musikschule, die die Grundstimmung in die zeitliche Epoche übertrugen. Ein großes Lob geht dabei an Auwi Geyer und sein Team an Musiklehrern für die Auswahl der Musikstücke sowie an die Schülerinnen und Schüler, die über diese Veranstaltung wieder einmal eine Möglichkeit hatten, ihre erworbenen Fertigkeiten einem breiteren Publikum vorzustellen.
"Wir bewegen uns hier im Zeitraffer durch die Stadtgeschichte. Man instruierte mich von vornherein, dass ich den Zeitplan einhalten muss. Dabei gäbe es noch so viel mehr zu erzählen." weckte wiederum Haiplik Interesse auf mehr. Sprach's und verschwand direkt in die ehemalige B13, die heutige Weilhammer Klamm.
Im Jubiläumsjahr wird es noch weitere Veranstaltungen der Städtischen Musikschule geben. Genauere Details zum Programm und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben. Auf den Tag der offenen Tür am Samstag, den 13. Juli 2013, der von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Haus der Begegnung stattfinden wird, sei bereits jetzt hingewiesen. An diesem Tag stehen alle Lehrkräfte für Informationen rund um die Musik zur Verfügung und selbstverständlich können alle Instrumente auch direkt vor Ort ausprobiert werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.