Jetzt red´I - Freie Wähler im Bürgergespräch
Zu einem Bürgerdialog mit den Freien Wählern kam es gerade nicht, denn nach dem Motto „Jetzt red´I“ hatte sich die Partei eigentlich mehr Bürgerbeteiligung versprochen, doch es blieb überwiegend eine Mitgliederversammlung. Eigentlich sollte das Bürgergespräch der Auftakt zu einer Agenda 2020 werden, die nicht nur in einem kleinen Kreis aufgestellt werden sollte.
Vordringliches Thema für die Freien Wähler (FW) ist die Energiewende. Dabei sieht man Photovoltaik auf Gemeindedächern als erledigt an, doch die FW könnte sich ein Blockheizkraftwerk für den Bereich Schelmengrund II vorstellen sowie eine Nahwärmeversorgung, und wenn möglich eine Windkraftanlage. Der Energienutzungsplan der Gemeinde soll dabei auf Umsetzungsmöglichkeiten geprüft werden, da er ein großes Potential verspricht. Doch diese Themen sollen nicht über die Köpfe der Bürger hinweg, sondern nur zusammen mit ihnen entschieden werden.
Auch möchte man gern mehr für die Jugendarbeit tun, weiß dabei aber nicht, was denn die Jugendlichen in Rohrbach wirklich wollen, ob sie zum Beispiel ein Jugendzentrum wollen oder welche anderen Alternativen es gibt. Es kam sogar kurzfristig die Idee, Rohrbachs Jugend per facebook zu befragen oder einen Fragebogen für die Anmeldung zu Rohrbazi-Veranstaltungen beizulegen. Dann waren da noch die „jungen Alten“. Aufgrund der demographischen Entwicklung wollen sich die FW´ler auch verstärkt den älteren Mitbürgern zuwenden, wobei sie um die Gefahr wissen, dass sich die heutigen älteren Menschen nicht mehr mit deren Elterngeneration vergleichen lassen und andere Bedürfnisse haben als zum Beispiel einen Altenheimplatz. Mobilität, Mehrgenerationenhäuser, Altenwohngemeinschaften sowie vielleicht ein Oma und Opa-Service für Familien, die ohne weiteren Familienanhang in Rohrbach leben.
Auch die vielen Auspendler machen der FW Sorgen, denn sie möchten lieber mehr Arbeitsplätze hier vor Ort schaffen, um den Auspendlern die Fahrt nach München oder Ingolstadt zu ersparen. Außerdem soll die Breitbandversorgung ausgebaut sowie die Ortsteile Waal und Ossenzhausen aus der digitalen Steinzeit befreit werden. Und die Freiwilligen Feuerwehren der Ortsteile sollen besser ausgestattet werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.