Delegation der Stadt Bopfingen besucht Archäologiepark Altmühltal
Am vergangenen Freitag, 26. April 2013 besuchte eine achtköpfige Delegation der Stadt Bopfingen den Archäologiepark Altmühltal (APA). Erster Halt der Gruppe war das Eisenzeitliche Gehöft in Oberhofen, wo die Projektkoordinatorin Monika Grassinger zusammen mit dem Kreisarchäologen Dr. Joachim Zuber und Wolfgang Burger vom Landkreis Kelheim die Gäste aus dem Ostalbkreis (Baden-Württemberg) begrüßte.
Da in Bopfingen ebenfalls die Rekonstruktion von keltischen Funden geplant ist, war die Gruppe insbesondere an der Entstehung des APA und den bautechnischen Details interessiert. Wolfgang Burger und Dr. Zuber nahmen die vielen Fragen der Delegation auf und konnten wertvolle Tipps und Erfahrungen weitergeben. Anschließend ging es weiter zum rekonstruierten Keltentor nach Kelheim-Gronsdorf, wo insbesondere die Pfostenschlitzmauer auf großes Interesse stieß. „Wir freuen uns natürlich sehr, dass der Archäologiepark Altmühltal durch die mustergültige Umsetzung von keltischen Befunden in quasi authentische Rekonstruktionen weit über unsere Region hinaus einen hervorragenden Ruf genießt“, so die Projektkoordinatorin für den Archäologiepark Altmühltal, Monika Grassinger. Den dritten und letzten Halt ihrer Reise machte die Bopfinger Delegation im Erlebnisdorf Alcmona in Dietfurt, wo der Vereinsvorsitzende Horst Meier die Gruppe persönlich führte und die Entstehung des vorgeschichtlichen Wohnhauses sowie der gesamten Anlage erläuterte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.