Rekordverdächtiges Maibaumaufstellen in Oberlauterbach
Auch den Oberlauterbachern bescherte der 1. Mai wieder einen neuen Maibaum. So richtig flott ging das Aufstellen vor allem dieses Jahr von der Hand: Innerhalb von eineinhalb Stunden stand der gut 30 Meter hohe Baum in senkrechter Position. Die Arbeit hat sich wieder einmal gelohnt.
Knapp eineinhalb Stunden waren die Oberlauterbacher dieses Jahr mit dem Aufstellen des neuen Maibaumes beschäftigt. Dabei brauchten sie nur halb so lang wie im Vorjahr – rekordverdächtig! Unter den Umständen der diesjährigen Hopfensaison und der aktuell weniger arbeitsreichen Lage hatten am vergangenen 1. Mai viele kräftige Männer Zeit, sich dem traditionellen Aufstellen vor dem Oberlauterbacher Gasthaus Brummer anzuschließen und kräftig mitzuhelfen. In Oberlauterbach wird stets die Tradition erhalten, den Maibaum mit Manneskraft nach oben zu stemmen. Bei der Prozedur werden zunächst unter den Baum zwei durch Seile miteinander verbundene, lange Stangen gestemmt, die dem Holz einen Stand geben. Diese Stangen schieben die Männer nach und nach weiter vorwärts, bis ein Punkt erreicht wird, an dem die Stangen zu kurz sind. Darauf muss immer ein neues, längeres Paar eingesetzt werden, das mit den sogenannten „Katz’n“ stabilisiert und an die richtige Position am Stamm buchsiert wird. Diese Prozedur wiederholt sich immer und immer wieder. Rund 50-60 Personen waren an diesem Spektakel beteiligt, denn jede Arbeitskraft ist hierbei gefragt. Dadurch, dass mit der ansteigenden Stangen- und Katzzahl der Überblick erschwert wird und gerade zum Ende hin eine korrekte Ausrichtung des Baumes von Nöten ist, kann leicht etwas aus den Fugen geraten. Hier ist pures Teamwork gefragt, bei dem nur einer das Kommando besitzen darf.
Dank der erfolgreichen Arbeit der Oberlauterbacher Männer steht nun der Maibaum inmitten des oberbayerischen Dorfes und darf bewundert werden. Zwar wird die Szenerie derzeit noch durch die Baustellen in Mitleidenschaft gezogen, jedoch kann man sich auf ein großartiges Maibaumfest mit einer neuen Kulisse im nächsten Jahr freuen. Weiter so, Oberlauterbach – und immer schön die Tradition an die Jugend weitergeben, denn diese ist jedes Jahr aufs neue kräftig vertreten - und die Art des Aufstellens muss ja auch noch bewahrt werden.
Hier gibt es das Foto des diesjährigen Oberlauterbacher Maibaumes noch einmal in groß - mit allen Details: Link
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.