Ein Maibaum für das Gewerbegebiet Schlagenhausermühle
Ganz nach dem Motto „Wer will fleißige Handwerker sehen“ stellten die in der Schlagenhausermühle in Wolnzach ansässigen Betriebe in diesem Jahr zum ersten Mal einen eigenen Maibaum auf. Stolze 20 Meter misst der Traditionsbaum der dort ansässigen Handwerksbetriebe.
Pünktlich früh morgens um 8 Uhr trafen sich am 1. Mai die Helfer, um den Maibaum für die Schlagenhausermühle zu fällen. Zwei Stunden später, also bereits um 10 Uhr, traf dieser dann am Gewerbegebiet ein, um dort weiter „verarbeitet“ werden zu können. Dort wurden dann auch gleich die Taferl angeschraubt sowie die Kränze und Bänder befestigt. Nach getaner Arbeit gab es um 12 Uhr dann erstmal Deftiges vom Grill, leckere Salate und viele Beilagen.
Frisch gestärkt war der Maibaum dann auch innerhalb von 40 Minuten schnell aufgestellt. Ganz ohne technische Hilfe und nur mit der reinen Muskelkraft von 10 starken Männern wurde der Maibaum aufgestellt. Bereits um 14 Uhr war er in seiner ganzen Pracht stehend zu bewundern. Mit einem Trinkspruch und einem Schnapserl wurde dann auch noch das Vorhaben, dass im nächsten Jahr wieder ein Maibaum aufgestellt werden soll, besiegelt und danach konnte der gelungene Feiertag mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen gemütlich seinen Abschluss finden, denn gefeiert wurde bis spät in die Nacht..
Gespendet hat den 20 Meter Baum in diesem Jahr übrigens Karl Schapfl, ihm gilt ebenso wie den vielen Helfern ein herzliches Vergelt´s Gott! Ein weiterer Dank geht an Georg Zendelbach, er übernahm das Kommando beim Aufstellen des Maibaums und sorgte für die Stangen, Stacheln und das weitere nötige Equipment. Die Taferlgestelle sowie den Transport des Maibaums übernahm Gerhard Gimpel, den Aushub des Lochs übernahm Richard Eibel, die Frauen sorgten für die Kränze und die kulinarischen Genüsse wie Kuchen und Salate, und die Organisation im Vorfeld mit vielen Telefonaten, Besorgungen und Fotos während des Aufstellens übernahm Daniela Vogler.
Taferl:
- Hobel: Schreinerei Vogler
- Hufeisen: Hufbeschlag Werner
- Edelstahlgeländer: Edelstahldesign Gimpel
- Fernwärme: Vogelwärme Gimpel
- Wintergarten: Wintergärten Hofmeier
- Zaun: Schlosserei Eibel
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.