Servus Österreich – Liedertafel Konzert Pfaffenhofen
Zum traditionellen Muttertags-Konzert hatte die Liedertafel Pfaffenhofen in die Aula der Grund- und Realschule Pfaffenhofen geladen. Das Thema „Servus Österreich“ im Walzertakt und die Aussicht, den Kulturpreisträger und ehemaligen Chorleiter Tomi Wendt wieder einmal zu hören und zu sehen, hatte die Konzertstätte bis auf den letzten Platz gefüllt.
Martha Martzak-Görike stellte sich als neue Leiterin des vierzigstimmigen Chors der Liedertafel erstmals öffentlich vor. Das Streichquintett „leonis consort“, was so viel wie die Löwengemahlin bedeutet - Manfred Leopold ist der einzige Mann neben Dr. Stefan Daubner am begleitenden Klavier - brachte unter anderem Mozart und Beethoven zu Gehör.
Der Abend war mit Klassikern der Chormusik, aber auch mit zeitgenössischen Liedern und Stücken von Schubert bis Hubert von Goisern durchmischt. Das Vorurteil, die Liedertafel wäre etwas verstaubt, wurde freudig singend widerlegt. Gäste aus Österreich, zwei Landräte und die bekannte und unbekannte Prominenz der Kreisstadt wurden zur Pause von einem leibhaftigen Kaiser Franz-Josef gegrüßt und mit Mozartkugeln beschenkt.
Es gab viel zu erzählen und fotografieren in besagter Pause, der ausgeschenkte „G'spritzte“ lockerte die Stimmung, Mann/Frau waren unter sich und die paar Frischlinge wurden gerne integriert. Die Liedertafel hat derzeit um die 200 Mitglieder, davon 40 allein im Chor, das ist beachtlich für unsere Zeit, bestehen doch noch mindestens drei andere, relativ große Chorvereinigungen in Pfaffenhofen. Einem großen Chortreffen auf dem Hauptplatz, möglicherweise mit Gästen, würde also nichts im Wege stehen. Singen fördert nachweislich den Gemeinsinn, erhebt das Gemüt und führt die Menschen, wo immer sie auch herkommen, zusammen. Ein fast vergessenes Kommunikationsmodell feiert Renaissance, wie die Liedertafel Pfaffenhofen, die sich an diesem Muttertags-Sonntag lautstark zu Stimme gemeldet hat.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.