hallertau.info News

Aufhauser in Feierlaune

 

In diesem Jahr feierte die Dorfgemeinschaft Aufhausen bereits ihr 10. Dorffest. Wie immer fanden die Feierlichkeiten im Autohaus Greiner statt, der dafür seine Werkstatt freiräumte, um bei schlechtem Wetter ein Dach über dem Kopf zu haben.

Nach der Messe in der Aufhausener Kirche marschierte das ganze Dorf zum Weißwurstfrühstück, zu dem sich auch jede Menge Auswärtige gesellten. Bei strahlendem Sonnenschein füllten diese bis zur Mittagszeit die Tische auf dem Betriebsgelände der Firma Greiner.

Während sich die Aufhausener Männer um das Grillen der Steaks und Würschtl, um das Spülen des Geschirrs und um die Ausgabe der Getränke kümmerten, hatten sich die Frauen schon im Vorfeld um die Nachspeise gekümmert. Das Kuchenbuffet wurde gar nicht weniger. Immer wieder wurde es wie von Zauberhand mit neuen liebevoll gebackenen und kunstvoll dekorierten Kuchen aufgefüllt.

Die gesamte Dorfgemeinschaft Aufhausen arbeitete Hand in Hand und jeder half mit, um zum guten Gelingen beizutragen.

 

 

Für die musikalische Untermalung sorgte der Winter Toni. Der 84-jährige Mainburger auf seiner Quetschn war ebenso ein Highlight wie der Straßberger Sepp aus Au mit seiner Kutsche. Besonders die Kinder waren begeistert von der Fahrt damit, aber auch viele Erwachsene drehten gerne eine Runde.

Alle Helfer und auch Familie Greiner freuten sich sehr über die zahlreichen Besucher, denn die gesamten Einnahmen werden für einen guten Zweck gespendet. Diesmal geht der Erlös an das Kinderkrankenhaus in Landshut, das sich sicher sehr über die großzügige Spende freuen wird.

Leider machte Petrus den Feierlichkeiten doch noch einen Strich durch die Rechnung. Grade als es am schönsten wurde, zogen dunkle Wolken auf und es fing zu regnen an. Zum Glück hatten die Aufhausener ja mit so was gerechnet und deshalb war das überhaupt kein Problem. Man schnappte nur seine „Habseligkeiten“ und machte es sich in der warmen und trockenen Werkstatt bequem.

Gefeiert wurde sicher wieder bis weit nach Mitternacht, so wie in den neun Jahren davor.

 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.