Pinsel meets Kettensäge
Die Gerolsbacher Malerin und Bildhauerin Andrea Koch und Teilnehmer des Bildhauerkurses der Kunstschule Pennello stellen ihre aktuellen Werke in der Städtischen Galerie Pfaffenhofen aus. Andrea Koch zeigt großformatige, abstrakte Bilder, die im starken Kontrast zu den figurativen Holzskulpturen stehen. Die Ausstellung kann vom 15. bis 23. Juni 2013, Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr, besucht werden. Zur Vernissage am 14. Juni um 20:00 Uhr sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen.
Während alle ausgestellten Bilder von Andrea Koch kommen, sind die Skulpturen in einem Bildhauerkurs der Kunstschule Pennello entstanden. Die Teilnehmer arbeiteten unter der Regie des Allgäuer Künstlers Richard W. Allgaier ausschließlich figurativ mit der Kettensäge. Insgesamt sieben Teilnehmer aus Bayern zeigen im Haus der Begegnung ihre individuellen Arbeiten, die mit Kalk bearbeitet wurden.
Andrea Koch leitet die Kunstschule Pennello in Gerolsbach und gibt dort seit 2002 langfristige Kurse und Workshops für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Ihre eigenen Arbeiten präsentiert sie deutschlandweit.
Die großformatigen, flächigen und abstrakten Bilder, die sie in die Ausstellung bringt, stehen im starken Gegensatz zu ihren, ohne Ausnahme figürlich gearbeiteten Skulpturen. Ihre große Leidenschaft ist die Bewegung im Bild. So sind in vielen Bildern der begeisterten Seglerin beispielsweise die Gefühle beim Segeln zu sehen und eben nicht das Segelboot aus der Entfernung. Der Kampf und das sich Einlassen mit den Elementen, genauso wie im Einklang mit der Natur dahinzugleiten, sind elementare Gestaltungsmerkmale. Die Bilder sind vielschichtig, teils lasiert, dann wieder deckend in vielen Farbschichten entstanden. Daraus ergibt sich eine große intensive Farb- und Formenvielfalt. Auch wenn es vielfältige Flächen gibt, stehen die Linie und die Zeichnung im Vordergrund und untermauern die spannungsreiche Bewegung.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.