hallertau.info News

Hochwasser: Ortsteil in Reichertshofen vor Räumung

(Foto:rt)

Die Veranwortlichen im Landkreis Pfaffenhofen erwarten noch einmal eine spannende Hochwassersituation in der kommenden Nacht. „Während die Ilm im Oberlauf bereits deutlich fallende Pegelstände verzeichnet, bleibt die Situation wegen der anlaufenden Welle ab Geisenfeld weiter angespannt“, erklärt Landrat Martin Wolf die Entwicklung an der Ilm.

Speziell in Ilmendorf sind die ganze Nacht wegen der aufgeweichten Dämme Sicherungsarbeiten notwendig. Vor Rockolding dienen die Schielein-Weiher immer noch ausreichend als Wasserrückhaltebereiche. Mit größeren Schäden in diesem Bereich wird nicht gerechnet. Vohburg betreibt mit mehreren Pumpen Binnenentwässerung. Flächendeckende Kellerflutungen sind auch hier nicht zu erwarten.

Mehr Sorgen bereitet die anlaufende Flutwelle der Paar. Im Bereich Reichertshofen steht die im Bau befindliche Eisenbahnbrücke im Focus. „Sie bildet eine Nadelöhr und könnte dem Wasserdruck der anschwellenden Paar auf Dauer nicht standhalten“, erklärt der örtliche Einsatzleiter Kreisbrandrat Armin Wiesbeck. Die Gemeinde und die Polizei haben deshalb ab 21 Uhr damit begonnen, die Bevölkerung in diesem Ortsteil aufzufordern, ihre Häuser und Wohnungen vorsorglich zu räumen. Betroffen sind ca. 250 Bewohner in folgenden Straßen: Paarstraße, Ziegelwöhr, Thannbergstraße bis Kindergarten, Griebelstraße, Klarastraße und Österreichstraße. Sofern die betroffenen Bürger privat keine Unterkunft finden, steht in der Turnhalle Reichertshofen an der Jahnstraße eine Sammelunterkunft des Bayerischen Roten Kreuzes mit Verpflegung und Schlafmöglichkeit zur Verfügung. Die Kontaktstelle des BRK in der Turnhalle ist unter Telefon-Nummer 08453-3477836 zu erreichen.

Pflegebedürftige oder eingeschränkt bewegungsfähige Personen sollten sich vorab mit dem BRK in Verbindung setzen.

Paarabwärts bereiten sich die Einsatzkräfte in Baar-Ebenhausen und Manching auf die Flutwelle vor. Am Abend werden letzte Sandsäcke gefüllt und Dammbauten abgeschlossen. Die Nacht über werden die Dämme auf Durchbrüche und Undichtigkeiten kontrolliert.

Die Bevölkerung wird gebeten sich über die aktuelle Lage über die Internetseiten des Landkreises auf dem Laufenden zu halten: www.landkreis-pfaffenhofen.de und www.facebook.com/lkr.paf.
Fragen werden auch von dem Bürgertelefon am Landratsamt beantwortet: Telefon 08441/27 260.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.