hallertau.info News

Neuer Gewerbeverein für den südlichen Landkreis?

Eine Informationsveranstaltung zur "Gründung eines Gewerbevereins" veranstaltete der Wirtschaftsbeirat des Landkreises Pfaffenhofen am Montagabend im Saal des Gasthauses "Fischerwirt" in Ilmmünster. Annähernd 30 interessierte Gewerbetreibende und Selbständige aus Reichertshausen, Hettenshausen und Ilmmünster nahmen das Angebot an und zeigten sich durchwegs positiv angetan von der Idee eines derartigen Zusammenschlusses.


v.l.n.r.: Joachim Reuter, Anton Steinberger, Bernd Huber, Hans Wojta, Reinhard Heinrich

Der Wirtschaftsbeirat sei eine absolut unpolitische Institution, sein vorrangiges Interesse bestehe darin, den wirtschaftlichen Erfolg im Landkreis Pfaffenhofen zu fördern, stellte Vorsitzender Bernd Huber (Bild) gleich zu Beginn klar. Und ein wesentlicher Faktor des unternehmerischen Erfolgs sei die Vernetzung. "Gewerbevereine haben gegenüber der einzelnen Firma den Vorteil, dass sie Aktionen gemeinsam planen und durchführen können. Damit partizipiert jeder Einzelne, ohne aber die ganzen Belastungen alleine tragen zu müssen."

Gewerbevereinigungen gibt es im nahezu gesamten Landkreis; der Süden ist dabei - mit Ausnahme von Jetzendorf, wo es einen Gewerbeverein gibt - bis zum heutigen Tag ein "weißer Fleck". Scheyern und Gerolsbach zeigen sich diesbezüglich interessiert, nun seien die an der Veranstaltung teilnehmenden Gemeinden Reichertshausen, Hettenshausen und Ilmmünster gefordert.

"Die Unterstützung der Gemeinden im Rahmen der öffentlichen Möglichkeiten ist einem möglichen Gewerbeverein in jedem Fall sicher." sagte Reichertshausens Bürgermeister Reinhard Heinrich auch im Namen seiner ebenfalls anwesenden Kollegen Anton Steinberger (Ilmmünster) und Hans Wojta (Hettenshausen) das Wohlwollen der Politik zu. "Wir sind zwar keine Industriestandorte, eher Wohngemeinden, dies jedoch mit einem ausgeprägten Mittelstand, für den sich ein gewerblicher Zusammenschluss als positiv in vielen Belangen erweisen würde."

Nachbarschaftshilfe bei den Formalitäten einer Vereinsgründung und beim Anschub der ersten Aktivitäten versprach Joachim Reuter, stellvertretender Vorsitzender im Wirtschaftsbeirat und Vorsitzender des Gewerbevereins Jetzendorf. "In der hiesigen Konstellation wäre es sicher sinnvoll, wenn sich ein Vorstand aus jeweils einer Firma der 3 Gemeinden konstituieren würde." Dabei solle man versuchen, unterschiedliche Branchen zu repräsentieren und auch möglichst mindestens eine im Ort alteingesessene Firma vertreten haben.

Das Interesse an der Gründung eines Gewerbevereins bei den Teilnehmern war offensichtlich. "Zur Gründung eines eingetragenen Vereins benötigen wir in Deutschland mindestens 7 Mitglieder, einen Vereinsnamen, eine Satzung und einen gewählten Vorstand." erläuterte wiederum Bernd Huber die notwendigen Parameter. In eine Liste möglicher Gründungsmitglieder trugen sich zum Abschluss der Informationsveranstaltung 15 Interessierte ein, so dass die wesentliche Voraussetzung zur Gründung eines Gewerbevereins der 3 südlichen Landkreisgemeinden gegeben zu sein scheint. Für den Montag, 17. Juni um 20:00 Uhr hat man sich wieder beim "Fischerwirt" in Ilmmünster verabredet, um den Verein formell und offiziell zu gründen. Hierzu sind dann natürlich auch alle weiteren interessierten Gewerbetreibenden und Selbständigen eingeladen, die sich (noch) nicht eingetragen haben oder an der Informationsveranstaltung nicht teilnehmen konnten.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.