hallertau.info News

Rohrbach räumt auf

Nach Erkenntnis des Rohrbacher Feuerwehrkommandanten Michael Kaindl entspannt sich die Hochwasserlage auch im Gemeindebereich weiter.

Durch den fortdauernden Einsatz von Pumpen des THW am Hochwasserpumpwerk im Baugebiet "Im Gellert" wird die Binnenentwässerung des Kanalsystems weiterhin sichergestellt.

"Jetzt gehen die Feuerwehr und der Bauhof daran, aufzuräumen", sagt Rohrbachs Bürgermeister Dieter Huber (SPD). Alle Gerätschaften der Feuerwehr, Absperrungen und Sandsäcke würden wieder weggefahren und wo es noch notwendig sei, würden Keller leer gepumpt. "Eine wesentliche Erkenntnis für uns ist, dass die Hochwasserfreilegungsmaßnahmen, die bereits errichtet waren, gut funktioniert haben", sagt Huber. Nur dadurch sei es möglich gewesen, die Wohngebiete "Im Gellert" und "Im Gabis", sowie Altwasserweg und Wiesenweg von Oberflächenwasser frei zu halten.

"Der Dank gilt jetzt allen Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Rohrbach für den tollen ehrenamtlichen Einsatz", lobte Huber am heutigen Nachmittag. "Unter der Leitung des 1. Kommandanten Michael Kaindl liefen die Einsatzmaßnahmen koordiniert und der gebotenen Ruhe ab." Hubers Dank gelte aber ebenso auch den Beschäftigten des Bauhofs, der Kläranlage und der Wasserversorgung. Besonders dem THW danke man dafür, dass es mit seinem Einsatz und den zur Verfügung gestellten Hochwasserpumpen einen großen Beitrag für die Gemeinde Rohrbach geleistet habe.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.