3. Nandlstädter Kultnacht
Am Samstag, den 8. Juni findet in Nandlstadt zum 3. mal die bereits legendäre Kultnacht statt. Dabei handelt sich es um ein Bandfestival, auf dem jungen Künstlern eine Plattform geboten wird. Es ist für alle Altersgruppen etwas dabei, von Volksmusik bis zu Rock Pop.
Stattfinden wird die 3. Nandlstädter Kultnacht wieder wie in den letzten Jahren auf dem bewährten Gelände des Bäckerbräu. Veranstalter sind in diesem Jahr wieder der CSU Ortsverband und der Bäckerbräu. Es findet bei jedem Wetter statt. Der Eintritt ist frei! Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt verschiedene Schmankerl und auch das angrenzende Cafe La Villa bietet verschiedenen Leckereien.
Programm:
18.00 -18.30 SSB
18.45 -19.30 Blissed
19.45 -20.05 Sweet Lemon
20.20 -21.20 Bang Bang Star Collision
21.35 -22.15 Hanghena
22.30 -23.30 The Preset
23.45 - 01.00 Cotton Mouth
Blissed: Alternative Rock Band aus Augsburg, die drei jungs bringen ihre eigenen Songs seit 2012 zum besten.
The Preset: Indierock Band aus Schrobenhausen, 4 köpfige Band, haben bereits schon in Ingolstadt, Augsburg und am 9. März im Backstage in München . Diesen Jahr haben sie auch den 2. Platz beim Saitersprungkontest in Pfaffenhofen gewonnen.
Cotton Mouth: zwei jungebliebene Musiker aus Nandlstadt, die nur mit zwei Akkustikgitarren, Oldies aber auch Rockklassiker zum besten geben. Aus Erfahrung des letzten Jahres, optimal für ein romantisches Ende.
Sweet Lemon: sind drei junge Teenies, die ihre eigenen Popsongs schreiben. Letztes Jahr tarten sie auf dem Tollwood in München auf.
SSB: Musikrichtung ist der Unterhaltungsmusik gewidmet(von gmiatlicher Wirtshausmusik bis Fürstenfeld (Stimmung))
Name is SSB abkürzung für SauSchwanzlBeißer und spuin jetz no ned amoi a Johr midananda und hamma uns eigetlich zufällig gfuna. Drei junge Burschen aus dem Landkreis Freising.
Bang Bang Star Colision: Rock Pop Band aus München.
Die vierköpfige Rock-Combo „Bang Bang Star Collision“ liefert eine spannungsgeladene, innovative Mischung aus fetten, rockingen Riffs und sanft-harmonischen Melodien. Der von abwechslungsreicher Dynamik und Rhythmik geprägte Stil verliert dabei durch diesen wirkungsvollen Mix nie seine Wirkung.
Hanghena: Drei fesche Mädls aus der Hallertau, die sich erst heuer gefunden haben und mit verschiedenen Instrumenten, aber in erster Linie mit ihrer Stimme, die Volksmusikszene neu beleben wollen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.