Fanstastisches Abendprogramm bei Kunst im Winkel
Ein kunterbuntes Unterhaltungsprogramm präsentierte am vergangenen Donnerstag Comedian Tobias Christian Mayer seinen geladenen Gästen im Hotel Moosburger Hof. Als Überraschungsgäste präsentierten sich unter anderem Puppenspieler Joe Heinrich, Kabarettist Tano Bokämper und die Band Böse Katze Liebchen.
Endlich war’s wieder soweit – eine neue Ausgabe von Tobias Christian Mayers Abendprogramm „Kunst im Winkel“ im Hotel Moosburger Hof. Eine Vielzahl an Überraschungsgästen präsentierte sich am vergangenen Donnerstag auf der kleinen Bühne. Mit orientalischer Natur eröffnete Mona Weiß den Abend – die junge Auszubildende im Moosburger Hof betätigt sich schon eine ganze Weile als Bauchtänzerin und sagte natürlich nicht „Nein“, als Mayer sie für den Auftritt engagierte. Vor den Einlagen der kommenden Kabarettisten und Musiker durfte das Publikum auf hergerichteten Zetteln Fragen an die Künstler aufschreiben. Innerhalb von zwei Minuten wurden dann die Fragen aus der Bingotrommel gelost und von den Künstlern beantwortet. So ging es zunächst bei Politkabarettist Tano Bokämper darum: „Was ist dein Lieblingslied? Singe es mit Tobias!“ Gesagt, getan. Aus schwarzem Humor und jüdischer Selbstironie wurde kurzum ein „Schmidchen Schleicher mit den elastischen Beinen“.
Auf den nächsten Act freuten sich schon viele im Publikum: Joe Heinrich! Der frühere Comiczeichner und gebürtige Schotte tritt aktuell mit seiner Puppensammlung auf. Am Donnerstag war Joes Ali-N mit von der Partie – das Alien, das zwar „in friedlicher Absicht“ gekommen ist, demnächst jedoch „total ohne Blutvergießen“ die Weltherrschaft übernehmen will. Leider hatte er allerdings im Weltall einen Unfall – er ist mit der Enterprise zusammengestoßen. Captain Kirk flog mit Alkohol am Steuer. Auf die Frage, ob er die Jedi-Ritter holen soll, antwortete ihm der Captain anscheinen nur mit „Hicks - Scotty repariert dir das.“ Zum abwechslungsreichen Programm gesellte sich außerdem Picco hinzu – Beruf: Jongleur. Trotz der geringen Deckenhöhe schaffte er es mit aberwitzigen Tricks und Kniffen das Publikum zu begeistern. Bälle und Keulen – alles warf er durch die Luft. Auch fünf Keulen gleichzeitig jonglierte er wie wild. Für einen Laien kaum vorstellbar, doch mit über 20 Jahren Erfahrung konnte Picco selbstverständlich zeigen, was er drauf hat. Der darauffolgende Musikact war eine Reise zurück zum Stil der Nachkriegszeit, zurück zu Hildegard Knev. Man stelle sich eine verrauchte Bar vor, eine Sängerin mit Hut und ihre Band. Mit „verrucht, aber mit Charme“ kündigte Tobias Christian Mayer Vokalistin Michaela Wallner mit ihrer Band „Böse Katze Liebchen“ an. Nach bislang nur vier Proben feierte die Band an diesem Donnerstag bei Kunst im Winkel ihre Premiere.
Zu guter Letzt sprang Waldemar Müller – Deutschlands lustigster Serviceexperte – auf die Bühne. Der studierte Kulturwissenschaftler und Powerdienstleister stellte Aerobic-Power für Büroangestellte vor. Dazu zählt er praktische Übungen wie Schreibtischstemmen und Locherdrücken. Zwei „Freiwillige“ wurden von ihm auserkoren, um sich für den Büroalltag zu stärken. Schließlich stellte Waldemar Müller noch die „5 Stufen zum Erfolg“ vor, die Karriereleiter (eine echte Leiter) sollte ihm dabei helfen und die „bekehrten Angestellten“ hielten ihm sein Gleichgewicht. Dann ließen sie los und Müller taumelte ganz alleine auf der Leiter vor dem Publikum herum. Ziel erreicht! „Danke, dass ich für Sie arbeiten konnte!“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.