Bierfest - ein großes Dankeschön
Das Wetter zeigte sich heute für die Feuerwehr von seiner allerbesten Seite. Schon am Morgen blauer Himmel, strahlender Sonnenschein und eine laue Nacht. Genau das Richtige für das Bierfest der Feuerwehr, die nach ihrem harten Einsatz gegen die Flut vom Wetter belohnt wurde. Der ganze Bereich um das Rathaus war ein riesiger Biergarten.
In guter Tradition organisierten die Feuerwehrmänner zusammen mit vielen freiwilligen Männern und Frauen das Fest. Sie stellten die Buden und Biergarnituren auf, dekorierten und bestückten die Stände. Bierstände und Biere von den verschiedenen Brauereien (zum Beispiel Schmidmayer Bier aus Siegenburg, Gutmann Bier aus Titting, Weltenburger Klosterbier, Grünbacher und Huber Weißbier) wurden organisiert und Helferinnen und Helfer übernahmen den Verkauf an den Ständen.
Zur Einstimmung spielte die Blaskapelle Rohrbach auf und brachte so die Besucher in Schwung.
Warteschlange am Essenstand
Aber nicht nur Bier gehört zu einem Bierfest, auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Es gab die verschiedensten Speisen und Schmankerl, und auch Steckerlfische kamen frisch vom Grill.
Bürgermeister Dieter Huber muss auf seinen Fisch warten
Die Anwohner rund um den Bereich Gellert, Gabis, Bahnhofstraße hatten in einem im Ort verteilten Flugblatt zusätzlich zum Besuch des Bierfestes aufgerufen und wollten auf diese Weise als Dank an die Feuerwehr mit umfangreichem Besuch zum Gelingen des Festes beitragen, da der Gewinn des Festes der Feuerwehrkasse zufließt. Und es bestand der Eindruck, dass in diesem Jahr der Besuch besser war als früher.
Auch für die Kinder wurde gesorgt, denn sie konnten sich schminken lassen und in einer Hüpfburg herumtoben. Da der gesamte Bereich ein riesiger Biergarten war, konnten sie sich aber auch gefahrlos ohne Aufsicht der Eltern tummeln. Und gewinnen konnten die Besucher auch, denn an jedem Stand konnten Sie Lose erwerben und sich ihre Gewinne sichern.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.