Kunst in Osterwaal
Von Freitag bis Sonntag fanden in Osterwaal auf dem Schneider - Lenz Anwesen die traditionellen Kunsttage statt. Schirmherr war wie immer 1.Bürgermeister Karl Ecker, der mit seinen Auer Kollegen Karl Dreier und Rita Briem auch zur Vernissage am Freitag erschienen war. Landrat Schwaiger musste sich leider entschuldigen, weil er aufgrund der Hochwasserlage unabkömmlich war.
Das Künstlerehepaar Jutta und Jürgen Weichmann lud in alten Gebäuden, Pavillons und vor allem auch im herrlichen Garten zum Anschauen und Genießen von Kunst ein. Neben ihren eigenen Werken waren diesmal auch wieder fremde Künstler vertreten:
- Jürgen Ferdinand Schulz aus NRW, von Beruf ursprünglich Schlosser, der äußerst eigenwillige, so noch nicht gesehene Stücke in der Kombination von uraltem Eichenholz aus dem Wendland mit Scheiben und Stücken aus Glas fertigt. Gerade das Glas bietet bei verschiedenem Lichteinfall von jeder Seite einen anderen Aspekt. Der Künstler stellt in ganz Deutschland seine Werke aus.
- Serafini, geb. 1961 in Rom, zuerst Zeichenlehrer, dann Buchillustrator jetzt vielbeachteter Maler mit Ausstellungen in Europa, u.a. auch 2001, 2002 und 2004 im Haus der Kunst in München. Seine Frauenportraits ähneln einander sehr - einmal groß, einmal nur ein Detail, faszinierende Augen, dazu wechselnde Accessoires. Seine Werke sind gefragt, er hat bereits einen großen Kundenstamm.
- Mona Gruber aus Freising, zuerst Trickfilmzeichnerin, danach verstärkt Fokus auf die Malerei, mehrere Malkurse und mittlerweile Malerin mit diversen Ausstellungen im näheren und weiteren Umkreis. In ihren Landschaftsbildern findet man als Motiv immer wieder die Hallertau mit ihren Hopfengärten.
- Jutta und Jürgen Weichmann sind äußerst kreativ - zusammen kreieren sie viele Keramiken und andere Skulpturen und stellen diese auf vielfältigen Ausstellungen aus. Jutta Weichmann ist außerdem Schmuckdesignerin und Malerin, auch diese Werke konnte man besichtigen.
All diese Kunstgegenstände vor der Kulisse des alten, stilgetreu renovierten Bauernhofes mit dem schönen Garten und vielen lauschigen Winkeln sind wirklich einen Besuch wert.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.