ADAC-Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto"
Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg! Kaum zu glauben, das die Schulkinder der 5. und 6. Klasse der Grund- und Mittelschule mit dieser lebensrettenden Formel heute Vormittag riesigen Spaß hatten. Der MSC Nandlstadt hat mit Hilfe des ADAC diese unkonventionelle Lernmethode mit Spaßfaktor für die Schüler und Lehrer organisiert.
Bei herrlichem Sonnenschein konnte Herr Falk vom ADAC mit den Schülerinnen und Schülern auf der gesperrten Straße vor der Schule die Lehrformel Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg erarbeiten. Zu Beginn von „Hallo Auto“ fingen die Kinder deshalb zunächst bei sich selbst an. Sie stoppten aus vollem Lauf und mussten erkennen, dass sie nicht sofort stehen bleiben konnten. Noch länger dauerte es, als sie auf ein Zeichen hin sofort anhalten sollten.
Dieses Verhalten lässt sich auch auf das Auto übertragen. Dazu stellten sie nummerierte Pylonen an eine Stelle, an der sie das Anhalten eines sich nähernden Autos erwarteten. Hierbei stellte sich heraus, dass sie den Anhalteweg gewaltig unterschätzten. Auf Nachfrage, was passiert wäre, wenn sie anstelle der Pylonen selbst auf der Straße gestanden hätten, kam die leider zutreffende Erkenntnis: „Dann wäre ich jetzt tot“! Um ihnen auch die Sichtweise des Fahrers deutlich zu machen, durften sich die Mädchen und Buben angeschnallt auf den Beifahrerplatz setzen und auf ein Signal hin selbst bremsen. Auf nasser Fahrbahn, die Hausmeister Jens Heller mit Hilfe eines Feuerwehrschlauches bespritzte, machte das auf alle einen bleibenden Eindruck.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.