hallertau.info News

Schloss-Schützen Rohrbach feiern rundes Jubiläum

Ein großes Fest veranstalteten die Schloss-Schützen Rohrbach zu ihrem 50-jährigen Jubiläum. Schon vor der eigentlichen Feier am Abend waren die Rohbacher Senioren zum Seniorentreffen in die Turmberghalle eingeladen. Da hatten alle Helferinnen und Helfer genug zu tun, um alle ihre Gäste bewirten zu können.


Doch die größte Herausforderung kam dann am Abend, als die große Halle gesteckt voll war mit Gästen und Ehrengästen zur Jubilarfeier. Die Böllerschützen Burgstall eröffneten den Abend mit ihren Salutschüssen, sie ließen auch Bürgermeister Huber beim letzten Salut mitschießen.

Die Vereinsvorsitzende, 1.Schützenmeisterin Sigrid Kersten, begrüßte den Schirmherrn der Veranstaltung, Franz Edler von Koch und seine Gattin, Bürgermeister Dieter Huber und Landrat Martin Wolf.


1. Schützenmeisterin Sigrid Kersten

Schützenmeisterin Sigrid Kersten hatte mit ihrer Eröffnungsrede nur kurz die Geschichte des Vereins gestreift, aber auf einige langjährige Vorstandsmitglieder verwiesen und auf die Geschichte der verschiedenen Vereinslokale, angefangen vom Alten Wirt, über Gasthof Zeidlmeier und den Zeisewirt in Ossenzhausen, bis zum schließlich festen Quartier im Sportheim beim TSV Rohrbach. Auch die enge Beziehung zum Patenverein Burgschützen Burgstall wurde erwähnt, der damals gebeten wurde als Pate für die Fahnenweihe zu fungieren. Die 50-jährige Geschichte des Vereins war auch in der Festbroschüre anschaulich dargestellt

Sportschützen aus Rohrbach/Burgenland

Aus den Nachbarorten waren der Patenverein Burgschützen Burgstall erschienen, die „Eichenlaub“-Schützen aus Rohr, die Schützen aus Ilmmünster sowie die Schützen aus Rohrbach im Burgenland/Österreich.

die einmarschierten Vereine mit Traditionsfahnen

Die Vereine sowie die Schloss-Schützen marschierten mit ihren Fahnen in den Festsaal ein und wurden mit Blasmusik der Rohrbacher Blaskapelle begeistert von den Gästen empfangen. Neben den offiziellen Schützengruppen hatten sich auch viele Schützen aus den Nachbargemeinden eingefunden, die Anfang Juni am Jubiläums-schiessen teilgenommen hatten, wie zum Beispiel aus Wolnzach, Niederlauterbach oder Eschelbach.


Den Festabend gestalteten die Blaskapelle Rohrbach, die Tänzer der Ilmtaler Trachtengruppe aus Pfaffenhofen, die traditionelle bayrische Tänze und Schuhplattler zeigten, und als besonderes Schmankerl: die Alphornbläserinnen von den Rohrspatzen Eschelbach.


Die Alphornbläserinnen aus Eschelbach

Die Siegerehrung der Teilnehmer des Jubiläumsschiessens nahm gegen Ende der Veranstaltung relativ viel Zeit in Anspruch, doch jeder sollte seiner Leistung entsprechend mit einem Preis, einer Urkunde oder einer Plakette geehrt werden.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.