„Lauf 10!“: Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange
Viele Wolnzacher fiebern schon heute wieder „Lauf 10!“, dem Großereignis in der Hopfenmetropole schlechthin, entgegen. Und während nun viele Laufgruppen voll im Training stehen, laufen in München und Wolnzach die Planungen bereits auf Hochtouren. „Wir rechnen in diesem Jahr mindesten mit so vielen Läufern wie im vergangenen Jahr“, erklärt Johanna Götz von der Marktserviceleitung, deswegen wird es auch einige Veränderungen geben.
„Natürlich, wir freuen uns schon wieder riesig auf die Abschlussveranstaltung in Wolnzach“, so Tanja Arnold. Aber auch wenn die Vorfreude heute schon groß ist und man sich nur zu gerne an das rauschende Fest vom letzten Jahr erinnert, gibt es bis dahin noch viel zu tun. Genaustens hat man die Veranstaltung vom vergangenen Jahr analysiert und so in diesem Zuge auch einige Änderungen erarbeitet.
„Auch wir haben die Problematik beim Zieleinlauf erkannt“, so Arnold weiter. Damals kam aufgrund der einlaufenden Sportler und des gleichzeitigen Marktfestes zu einem Rückstau, der am Ende auch dazu führte, dass ein Arbeiten im Zielbereich nicht mehr möglich war. „Dies soll nun durch eine stärkere räumliche Trennung gelöst werden“, erläutert Michaela Eisenmann. Aus diesem Grund wurde das Ziel in diesem Jahr auch in die Elsenheimerstraße zurückverlegt. Natürlich werden sich nun einige Wolnzacher fragen, ob man dann den Läufern auf der Zielgeraden überhaupt noch zujubeln kann. „Natürlich wird dies möglich sein“, so Johanna Götz und Tanja Arnold übereinstimmend. Dabei stellten sie aber auch klar, dass ein Aufenthalt im Zielbereich wie im vergangenen Jahr nicht mehr möglich sein wird.
Die Läufer sollen nach dem Zieleinlauf zügig zum Platz des Hopfens geleitet werden. Dort wird sich die Ruhezone mit Versorgungsständen und einem Zelt des Bayrischen Roten Kreuzes befinden. „Von dort aus fahren dann auch die Shuttelbusse, die die Läufer an den Start und zu den Duschen am Hallertau Gymnasium bringen“, fügt Michaela Eisenmann weiter an.
Insgesamt rechnet man in Wolnzach selbst mit mindestens ebenso vielen Läufern wie im vergangenen Jahr, damals waren es 3546. Auch aus diesem Grund hat man zusammen mit der Polizeiinspektion Geisenfeld ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet. Vom Notarzteinsatz bis hin zu detailliertem Fluchtplan hat man dort für alle Eventualität vorgesorgt. „Natürlich wird auch im Rathaus immer wer erreichbar sein“, so Johanna Götz.
Aber nicht nur an sämtliche Notfälle, sondern auch an den zu erwartenden An- und Abfahrtsverkehr wurde gedacht. Für diesen Tag wird es ein spezielles Parkleitsystem geben. So sollen beispielsweise sämtliche Busse zu den Parkplätzen an der ARS-Arena geleitet werden, während den PKWs Parkflächen im Zentrum zugewiesen werden sollen.
Auch für das anschließende Marktest hat man sich einige Verbesserungen einfallen lassen. „Natürlich haben auch wir gesehen, wie viele Menschen im Zentrum bis spät in die Nacht feierten, und wie eng es im letzten Jahr vor der Bühne war“, so Michaela Eisenmann. Aus diesem Grund wird die Bühne heuer auch direkt hinter dem Rathaus aufgebaut. Zusätzlich werden Sitzplätze für über 4000 Personen bereitgestellt. Die Presley Family sowie DJ Roland werden beim anschließenden Marktfest nicht nur den Wolnzachern gehörig einheizen. Natürlich werden auch Rosi Mittermaier und Christian Neureuther nicht nur wieder die 10 Kilometer laufen, sondern im Anschluss gemeinsam mit den Partygästen feiern. Auch die ortsansässigen Wirte und sind wieder mit an Bord und werden die feiernden Gäste mit Speisen und Getränken versorgen. „Schon im Vorfeld möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Helfern bedanken. Ohne euch wäre Lauf 10! so nicht möglich“, fügten Michaela Eisenmann und Johanna Götz an.
Bleibt am Ende nur zu hoffen, dass der Wettergott, wie schon in den vergangenen Jahren, auch heuer wieder ein Wolnzacher ist und allen am 12. Juli schönes Wetter bescheren wird.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.