Sebastian Schrödl ist Bayrischer Vizemeister im Golf
Der siebzehnjährige Freisinger Sebastian Schrödl erkämpfte sich im Golf- und Landclub Oberpfälzer Wald den Bayrischen Vizemeistertitel in der AK 18. Der junge Golfer vom Golfcub Holledau lag zunächst nach einer sensationellen 68 Schläge Runde vier Schläge unter Par mit Maximilian Herrmann vom GC Wörthsee gleichauf.
Am Tag darauf dominierte Sebastian Schrödl zunächst klar die ersten 13 Bahnen. Mit einem Eagle läutete Herrmann dann an der 14 die Aufholjagd ein und erzwang im Endergebnis den Gleichstand bei siebzig Schlägen. Beim entscheidenden Stechen an der Bahn 1. konnte der Holledauer zwar mit einem fantastischen Abschlag auftrumpfen, verlor den Ball dann allerdings unglücklich mit dem zweiten Schlag und kassierte so einen Strafschlag, so dass ihm nur noch ein Bogey gelang. Damit war für den Golfer des GC Wörthsee der Weg zum Sieg geebnet. Herrmann gewann das Stechen an dem Par 5 mit nur vier Schlägen. Großer Jubel herrschte indes bei Trainer Lee Spencer vom Golfclub Holledau. Beinahe jährlich gehen aus den Reihen seiner Schüler Bayerische Meister, Vizemeister und natürlich auch die Clubmeister des GC Holledau hervor. Die Jugendarbeit, die Spencer und seine Kollegen in der Holledau leisten, weiß Sebastian zu schätzen. Seit über zehn Jahren trainiert Schrödl trotz attraktiver Angebote anderer Clubs und seiner Zugehörigkeit zum bayerischen Kader in der Holledau. Dank seines Talents und Spencers fachkundigem Training wurde Sebastian Schrödl in der Vergangenheit 2-facher Bayerischer Meister in der AK12,Vizemeister in der AK16 und platzierte sich heuer bei der österreichischen Pro Golf Tour als einziger Amateur unter die ersten 25 Profispieler.
Für diese Saison peilen Spencer und sein Schützling noch eine Platzierung unter den ersten Zehn bei den Deutschen Meisterschaften an. Außerdem will der junge Freisinger sein Handicap von -0,3 weiter verbessern und als Vorbereitung auf seine Profikarriere 2014 noch das ein oder andere Pro-Turnier mitspielen um Erfahrungen zu sammeln.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.