hallertau.info News

Vierter Platz für Sebastian Solleder bei Jubiläumsturnier in Hammer

 

Fünf Aktive des Miniaturgolf-Clubs Wolnzach nahmen kürzlich am internationalen Pokalturnier der Minigolffreunde Hammer teil, welches diese anlässlich ihres 30-jährigen Vereinsjubiläums veranstalteten.

Insgesamt 63 Teilnehmer aus 15 bayerischen und österreichischen Vereinen waren der Einladung nach Hammer, einem kleinen Ort nahe Mühldorf am Inn, gefolgt. Ausgetragen wurde das Turnier auf der Eternitanlage des beeindruckenden Bahnengolfzentrums, das auch noch Pit-Pat (Kombination aus Minigolf und Billard), Minigolf (Betonbahnen) und seit kurzem Spielgolf (Kunstrasen-Bahnen) bietet. Zu spielen waren jeweils vier Runden in der Mannschafts- und in der Einzelwertung in den Kategorien Jugend, Seniorinnen, Senioren, Damen und Herren. Zu den Favoriten zählten, wie Sebastian Solleder, der für uns als Teilnehmer vor Ort war, berichtet, die Akteure des Gastgebers.

Die Wetterprognose für das Turnierwochenende war bestens: sonnig mit Temperaturen an die 30 Grad. Während der Samstag intensivem Training vorbehalten war, um sich mit der Anlage vertraut zu machen, wurde es am Sonntag ernst. Nach einer Begrüßung durch Turnierleiter und Ersten Vorsitzenden Werner Meixner von den Minigolffreunden Hammer wurde pünktlich um 9 Uhr die erste Paarung an den Start geschickt. Jedem Teilnehmer wurde dabei ein Jubiläumsball als Gastgeschenk überreicht.

Das Turnier verlief von Beginn an relativ zäh. Immer wieder kam es zu kleineren Staus, meist an den Problembahnen wie Mittelkreis, Schrägkreis mit Hindernis oder Gerader Schlag mit Hindernissen. Der eine oder andere ließ sich dadurch aus dem Rhythmus bringen. Der Aushang an der Ergebnistafel bestätigte: kein Überraschung, die Favoriten lagen vorne. Turnierleiter Werner Meixner und Sportwart Armin Hörl nahmen die Siegerehrung vor.

Bei den Senioren (21 Teilnehmer) stand nach starker Leistung mit 86 Schlägen (Schnitt 21,50) Heinz Löbel vom OMGC Ingolstadt, der in Hammer „groß geworden“ ist, als klarer Sieger fest. Eng jedoch das Rennen um Rang 2: Hier konnte sich der Hammeraner Michael Rapp mit 89 Schlägen (Schnitt 22,25) denkbar knapp mit einem Schlag Vorsprung gegen seinen Vereinskameraden Werner Meixner durchsetzen, der 90 Schläge (Schnitt 22,50) benötigte. Auf Rang 4 dann schon mit Sebastian Solleder und einem Ergebnis von 96 Schlägen (Schnitt 24,00) der beste Wolnzacher. Die restlichen Wolnzacher Spieler Gerhard Pischel, wie Löbel früher ebenfalls für den MGF Hammer aktiv, Karl-Heinz Hufnagl, Karl Kaindl und Sepp Maier kamen auf die Ränge 8, 14, 17 und 18.

Die Entscheidung bei den Herren (27 Teilnehmer) war ähnlich knapp wie bei den Senioren. Gleich elf Spieler mit einem Resultat zwischen 90 und 94 Schlägen landeten auf den Rängen 2 bis 12. Lediglich Sieger Josef Gumbiski vom MGF Hammer konnte sich mit 87 Schlägen (Schnitt 21,25) etwas vom Feld absetzen.
In der Jugend-Konkurrenz (5 Teilnehmer)gewann Sebastian Schleser vom MGC München-Feldmoching mit 99 Schlägen (Schnitt 24,75) überlegen die vor Nico Burgstaller vom MGV Altheim mit 117 Schlägen (Schnitt 29,25).

Kaderspielerin Corina Reinisch vom BGC Neutraubling setzte sich mit 98 Schlägen (Schnitt 24,50) knapp gegen Sabine Nagl vom 1. BGC Landshut und Melanie Jooß vom BGC Illertissen, beide 102 Schläge (Schnitt 25,50), bei den Damen durch (6 Teilnehmer).
Souveräner siegte ihre Mannschaftskollegin Maria Spieleder mit 96 Schlägen (Schnitt 24,00) bei den Seniorinnen (4 Teilnehmer). Zweite wurde Monika Zeller vom 1. Münchener MGC mit 107 Schlägen (Schnitt 26,75).

Die Mannschaftswertung gewann erwartungsgemäß die Heimmannschaft des MGF Hammer mit einem Schnitt von 22,25 vor dem OMGC Ingolstadt (Schnitt 23,75) und dem BGC Bad Füssing (Schnitt 24,75). Die Wolnzacher Vertretung landete unter den 10 gestarteten Mannschaften auf dem 8. Rang (Schnitt von 26,25).

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.