Mainburger Hopfenfest 2013
Das Mainburger Hopfenfest, das 1950 zur Einweihung der neuen Hopfenhalle in der Freisinger Straße aus der Taufe gehoben wurde, wird nach anhaltendem Erfolg weiter aufgepeppt. Das kleinere Volksfest der Stadt, das jeweils am zweiten Wochenende im Juli zusammen mit dem Kirschmarkt stattfindet, soll auch in diesem Jahr wieder groß herauskommen. Es wird noch vielseitiger und kann gleich mehrere Neuheiten im Volksfestprogramm verbuchen.
Allem voran freut sich die langjährige Festwirtsfamilie Schöniger auf die Besucher. In Schönigers Festhalle „Bayernland“, auch in diesem Jahr wieder mit großzügigem Biergarten, werden die Gäste mit allerlei heimischen Köstlichkeiten und süffigem Festbier der Mainburger Zieglerbrauerei umfassend versorgt.
Ganz neu ist in diesem Jahr „Ziegler’s Almhütt’n“. Eine kleine, urige Wirtshütte, die bis zu 200 Personen Platz bietet. Sie wird gleich zwischen Schönigers Festhalle „Bayernland“ und Zieglers Partyzelt „Wunderbar“ zu finden sein. In der Almhütt`n kann man erlesene Weine aus verschiedenen Ländern, die Original-Erdinger-Urweisse sowie leckere Schmankerl aus der Almhütt`n-Küche genießen.
Das Programm der Wirtshütte ist ganz auf Hüttengaudi ausgelegt. Am Samstag-, Sonntag- und Montagvormittag lädt Sie die Almhütt`n jeweils ab 10 Uhr zu Hütt’nschmankerln sowie Kaffee und Kuchen ein.
Neu gestaltet wird auch der Bereich vor Festzelt, Almhütte und Wunderbar. Die dort bisher laufende Budenstraße wird aufgeweitet und es wird ein großzügiger Platz zum Verweilen und Flanieren entstehen.
Bereits am Donnerstag, dem 11. Juli, lädt Festwirt Schöniger unter dem Motto „Die zweite kracherte Nacht in der Tracht“ ab 18 Uhr wieder zur öffentlichen bayrischen Bierprobe mit 100 Liter Freibier, ausgegeben von der Zieglerbrauerei, in sein Festzelt ein. Für Partystimmung sorgt an diesem Abend die Band Tropical Rain sowie Sänger und Entertainer Mickie Krause. Ziegler’s Almhütt’n nebenan hat ebenso ab 18 Uhr mit Wein- und Bierprobe geöffnet und die ersten 50 Gäste erhalten ein Glas Wein oder ein Glas Weißbier gratis. Ab 20:30 Uhr veranstaltet der Mainburger Wiesenstadl in der Almhütt’n seine Trachtenmodenschau und bietet damit vielleicht die letzte Gelegenheit auf ein neues Outfit für die am Freitag, dem 12. Juli, beginnenden Festtage. Den Donnerstagabend als Vorabend des Hopfenfestes beschließt gegen ca. 22:40 Uhr als Höhepunkt abermals ein großes Brillantfeuerwerk.
Die offizielle Eröffnung des Mainburger Hopfenfestes startet wie gewohnt am Freitag, dem 12. Juli, um 17:30 Uhr mit dem traditionellen Standkonzert am Marktplatz. Anschließend geht’s im feierlichen Festzug ins Festzelt zum Bieranstich durch Bürgermeister Josef Reiser. An allen vier Volksfesttagen ist im Festzelt „Bayernland“ für abwechslungsreiche Unterhaltung und gute Stimmung mit namhaften Showbands und traditioneller Blasmusik bestens gesorgt. So spielt am Freitagabend die Eslarner Showband und am Samstagabend die Liveband Nachtstark. Am Sonntag spielen Helmut Schranners Holledauer Musikanten echt bayerische Bierzeltmusik und am Montagabend geht’s mit der Band Münchner G’schichten zum ausgelassenen Hopfenfest-Endspurt.
In der Almhütt’n geht’s am Hopfenfestfreitag auf zu „Ziegler`s Almhütt`n-Gaudi“ mit leckeren Hütt`nschmankerln. Am Samstagabend findet dann, wie es sich für eine richtige Almhütte gehört, eine Aprѐs-Ski-Party statt. Am Sonntagabend können die Gäste dann zum Takt der Musik bei der Tanz-Party den Tanzboden zum Wackeln bringen. Am Abend des Montags, des letzten Volksfesttages, heißt dann auch das Motto der Party „Almhütt`n-Endspurt“.
Hauptattraktion neben dem Bierzeltprogramm dürfte natürlich der „Rummelplatz“ sein. Seit der Verlegung des Hopfenfestes auf das neue Gelände an der Abens ist gerade der Vergnügungspark großzügiger und abwechslungsreicher geworden und so verspricht er auch heuer wieder jede Menge Spaß und Vergnügen.
Erstmals in Mainburg gastiert das brandneue, spektakuläre und bereits bei dessen Premiere vor kurzem ausgezeichnete Fahrgeschäft „The Beast“. Dieses außergewöhnliche Fahrgeschäft folgt einem neuen, ungewöhnlichen Konzept: Jeder einzelne Fahrgast kann sich selbst entweder für eine gemäßigte Schaukelfahrt ohne Überschlag oder für eine aufregende Loopingfahrt mit Überschlag durch das Nehmen des entsprechenden Einganges entscheiden. Insgesamt können 16 Personen, verteilt auf vier Gondeln in eine Höhe von bis zu 21 Metern schaukeln. Für die optisch und technisch beeindruckende Anlage „The Beast“ stand der giftgrüne Filmriese „Hulk“ Pate. Aus diesem Grund dominiert die Farbe Grün die Optik der Bestie und ausgeklügelten Lichtspielen in LED-Technik unterstützen diesen Charakter. So etwas gab es noch nie und vielleicht wird ja das giftgrüne Biest damit der neue Publikumsmagnet auf dem Hopfenfest.
Neben den obligatorischen Schießhallen und Wurfbuden, Verlosungen, Imbiss-Ständen und sonstigen Lustbarkeiten warten viele weitere Attraktionen auf die Jugend und jung gebliebenen Besucher. So ist auch das „Happy Monster“ wieder auf dem Platz und bietet ultimativen Fahrspaß. Die rotierenden und vom Boden abhebenden Gondeln sind eine Fahrattraktion mit Witz, Temperament und viel Bauchkitzel für die ganze Familie. Das bayerische Stimmungskarussell „Super Hupferl“ darf auf dem Mainburger Rummel natürlich ebenso wenig fehlen. Durch seine rasante und lustige, drehende und wippende Fahrweise erfreut das tolle Karussell im Bayernlook nicht nur seine Fahrgäste sondern auch das zuschauende Publikum hat seinen Spaß daran.
Auch Deutschlands größter reisender Glasirrgarten „Atlantis“ macht zum Hopfenfest Halt in Mainburg. Über eine wackelige Brücke geht’s es auf einen Weg voller Überraschungen in den gläsernen Irrgarten, Orientierungsschwierigkeiten inklusive. Bekannt, bewährt und beliebt als Fahrgeschäfte auf dem Mainburger Vergnügungspark ist auch der Autoscooter. Bei diesem echten Kirmes-Klassiker ist Spaß pur angesagt.
Eine erfolgreiche Attraktion ist auch das Bungee-Trampolin. Es sorgt bei Jugendlichen und Kindern gleichermaßen für Faszination. Die großen Sprünge und Saltos garantieren ein unbeschreiblich lustiges Gefühl im Bauch. Für die Kinder stehen auch noch der Mini-Baby-Flug, das Kinderkarussell und die Dschungel-Rallye bereit. Außerdem können sich die Kleinen auf der Super-Spaß-Rutsche vergnügen.
Wie heißt es im Volksmund so schön: Vorfreude ist die schönste Freude. Und in wenigen Wochen hat das Warten auf den Hopfenfest-Vergnügungspark ein Ende. Für Familien findet am Hopfenfest-Montag wie gewohnt der Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen statt.
Zum traditionellen „Kerschmarkt“ in der Innenstadt mit verkaufsoffenem Sonntag am 14. Juli werden wieder etwa 100 Fieranten aus nah und fern erwartet. Die Mainburger Geschäfte und die einheimische Gastronomie haben ebenso geöffnet und sorgen dafür, dass alle Gäste ein breitgefächertes Kaufangebot finden und gut verpflegt werden.
Außerdem kann im Marktbüro im Rathaus (Erdgeschoss des sog. Haidhauses) von 11 bis 17 Uhr die frisch restaurierte Fahne des Krieger- und Soldatenvereins Mainburg von 1875, die älteste Fahne der Stadt, besichtigt werden. Zudem wird Pfarrer Josef Paulus diese Fahne um 11 Uhr in einem feierlichen Akt öffentlich gesegnet.
Das Mainburger Heimat- und Hopfenmuseum, das am Hopfenfestsonntag von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet ist, zeigt die verlängerte und besonders sehenswerte Sonderausstellung „Mainburg – London“ mit Werken des hiesigen Künstlers Johann Georg Scharf (1788-1860). Der in London lebende Illustrator und Grafiker hielt in seinen zahlreichen Skizzen das Londoner Alltagsleben dokumentarisch fest.
Ein besonderes Highlight wird am Samstag und Sonntag das mittlerweile vierte Hallertauer US-Car- und Harley-Treffens auf dem Ausstellungsgelände werden. Zur Eröffnung des zweitägigen Treffens der Fans amerikanischer Fahrzeuge begrüßt die Hopfenstadt in diesem Jahr den amerikanischen Generalkonsul Bill Moeller am Samstag um 13 Uhr. Im Vorjahr lockten die über 600 Teilnehmer mit ihren „chromblitzenden Schmuckstücken“ mehrere tausend interessierte und begeisterte Besucher an.
Wie heißt es so schön: Vorfreude ist die schönste Freude. Und in wenigen Wochen hat das Warten auf das Hopfenfest mit Kirschmarkt, verkaufsoffenem Sonntag, Bierprobe, Vergnügungspark und US-Car- & Harley-Treffen ein Ende. Freuen wir uns auf fröhliche und gut gelaunte Stunden sowie ein gelungenes und vergnügliches Mainburger Hopfenfest 2013.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.hopfenfest.mainburg.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.