Edith Rudolf und Sebastian Solleder verteidigen Vereinsmeistertitel
Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft der Minigolfer konnten sowohl Edith Rudolf bei den Damen als auch Sebastian Solleder bei den Herren ihre im Vorjahr errungenen Titel erfolgreich verteidigen.
Sechzehn Vereinsmitglieder hatten sich am frühen Sonntagmorgen des auf der Miniaturgolfanlage am Wolnzacher Freibad eingefunden, um ihre Meister bei den Damen und Herren zu ermitteln. Nach der ungewöhnlichen Hitzewelle war es nach einem Hagelgewitter wieder bis auf angenehme 20°C abgekühlt. Rechtzeitig zu Turnierbeginn waren die Bahnen wieder trocken – ideales Minigolfwetter. Nach der Auslosung der Startgruppen und der Begrüßung durch Vorstand Karl Kaindl konnte das Unternehmen VM 2013 losgehen. Zu spielen waren insgesamt fünf Runden.
Bei den Herren hatten nach Durchgang 1 nicht weniger als acht Spieler eine „grüne“ Runde (20 bis 24 Schläge) vorzuweisen. Angeführt wurde das Feld von Karl Kaindl und Willi Helmschmidt. Selten begann eine VM dermaßen stark.
In Durchgang 2 konnte Sebastian Solleder mit dem erstaunlich stark auftrumpfenden Kaindl gleichziehen. Beide lagen nun mit 43 Schlägen gleichauf an der Spitze. Knapp dahinter der Überraschungsvereinsmeister von 2011, Klaus Huber, mit 45 Schlägen. Unerwartet auf Rang vier Anton Rudolf, eigentlich beim Rasengolf zuhause, mit 48 Zählern. Helmschmidt hingegen fiel mit einer 29er-Runde weit zurück.
In Durchgang 3 übernahm dann Solleder mit einer weiteren 21er-Runde und 64 Schlägen gesamt die alleinige Spitzenposition, da Kaindl nicht über eine „24“ hinauskam. Zu Kaindl aufschließen konnte jedoch Huber, die sich nun mit 67 Schlägen Platz 2 teilten. Wohl am meisten von sich selbst überrascht gewesen sein dürfte Rudolf, der mit einer 22er-Runde und 70 Schlägen gesamt seinen 4. Platz halten konnte. In Lauerstellung lagen Werner Schechinger mit 71 Schlägen sowie Gerhard Pischel, Ekkehard Lauer und Karl-Heinz Rühle mit jeweils 72 Schlägen.
In Durchgang 4 dann so eine Art Vorentscheidung. Solleder gelang die fast perfekte Runde. Mit am Ende 19 Schlägen er seine Führung auf Kaindl, weiter ausbauen. 83:89 stand es nun im Duell der beiden Spitzenreiter mit Vorteil Solleder. Huber spielte eine ordentliche 23er-Runde, rutschte mit 90 Schlägen gesamt dadurch aber auf Rang 3 ab. Rudolf schwächelte ein wenig und fiel mit einer 26er-Runde von Rang 4 auf Rang 6 zurück, musste Schechinger (94 Schläge) und Pischel (95 Schläge) an sich vorbeiziehen lassen. Sechs Schläge Vorsprung – waren die noch aufzuholen?
Durchgang 5 ließ sich gut an, dennoch wurde es noch einmal eng. Solleder leistete sich eine (unnötige) 25er-Runde. Die Meisterschaft war plötzlich wieder offen. Mit einer „19“ hätte Kaindl wieder gleichziehen und sich ins Stechen retten, mit einer „18“ sogar alles klar machen können. Es reichte „nur“ zu einer 22er-Runde, seiner dritten an diesem Tag. Damit ist alter und neuer Vereinsmeister Sebastian Solleder, überraschender Vizemeister Karl Kaindl und ebenso überraschender Dritter Klaus Huber, weil dessen ärgste Verfolger Schechinger und Pischel nicht über eine 23er- bzw. 24er-Runde hinauskamen.
Bei den Damen war die Angelegenheit weniger spannend. Mit zwei 31er-Runden zu Beginn konnte sich Edith Rudolf frühzeitig einen komfortablen Vorsprung von 14 Schlägen auf Margarethe Leupolz erarbeiten. Lediglich in den Durchgängen 3 und 4 gelang es Leupolz, ihrer Kontrahentin jeweils einen Schlag abzunehmen, was den Rückstand aber nur unwesentlich verringerte. Durchgang 5 dann wieder eine klare Sache für Rudolf, die mit einer 30er-Runde gleichzeitig ihr bestes Tagesresultat erzielte. Chancenlos Neuzugang Regina Tübel. Damit genau wie 2012 Rudolf Vereins- und Leupolz Vizemeisterin, Rang 3 für Tübel.
Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten die erfolgreichen Teilnehmern Preise in Form von Ballgutscheinen. Fazit: eine großartige VM. Nicht jeder konnte die in ihm gesetzten Erwartungen erfüllen, manch einer aber aus seinem Schatten herausspringen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.