Vierte vhs-Kinder-Uni: Was tun, wenn es brennt?
„Was tun, wenn es brennt?“, hieß es vor kurzem in der letzten Vorlesung dieses Semesters der Kinder-Uni. Trotz der heißen Temperaturen fanden sich zahlreiche kleine Studenten an der Volkshochschule ein. Robin Bauer, der erste Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Mainburg und Kinder-Uni-Dozent für einen Tag, erklärte den Kindern, wie Brände entstehen, wie man sie löschen kann und was die Kleinen in einem Notfall tun sollten.
„Geordneter Rückzug“ war die klare Anweisung, also sich ruhig aber zügig von der Rauchquelle oder dem Feuer in sichere Entfernung zu bringen und keine Panik zu verbreiten. Robin Bauer zeigte den Kindern bei einem Rundgang durch die Volkshochschule, wie man einen
Rettungsweg erkennt und wie man ihm folgt. Außerdem erklärte der Dozent an welcher Stelle welche Brandmelder versteckt sind und wies daraufhin, dass Rauchmelder auch zu Hause angebracht werden
sollten. Die Kinder waren allesamt vom Kommandanten schwer begeistert. Fragen über Fragen prasselten auf den Experten in Sachen Feuer ein. Alle wurden mit Bravour beantwortet und einfühlsam stellte Robin Bauer auch sicher, dass jedes Kind mindestens einmal zu Wort kam.
Nicht nur in Bezug auf den Brandschutz für Kinder, auch jeder Erwachsene sollte die berühmten fünf „W´s“ kennen und wissen, welche W-Frage die wichtigste ist. Was braucht Feuer zum Brennen? Wie verhält man sich bei einem Brand? Was kann ich selbst löschen und wann ist es ein Fall für die Feuerwehr? Welche Feuerlöscher gibt es? Wie ist die Telefonnummer der Feuerwehr? Die Eltern der jungen Studenten haben
nun kleine Experten zu Hause, die sicherlich dafür sorgen werden, dass im Haushalt genügend Feuerlöscher und Brandmelder vorhanden sind. Aber auch beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Mainburg
kann man sein Wissen zum Verhalten im Brandfall auffrischen oder erweitern.
Für alle interessierten Kinder, die auch oder nochmal Uni-Luft schnuppern möchten, findet am 17. Juli von 15.00 bis 17.00 Uhr ein Kinder-Uni Kongress statt. Zu dieser Gelegenheit haben die Kinder die Möglichkeit,
für Kinder zu referieren. Anmeldungen dazu unter Telefon 08751/8778-10.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.