Liederabend mit "Starkbier"-Moderator
"Auch wenn Sie mich heute hier vorne sehen, der ich die Einführungen zum Programm mache, so ist die Starkbierzeit dennoch lange vorbei." Florian Erdle war der Moderator des Liederabends am Freitagabend im Rahmen des Reichertshausener Kulturprogramms, zu dem er zwei beeindruckende Sängerinnen und einen Klaviervirtuose präsentieren konnte.
Simone Brückner (von links), Max Hanft, Judith Spindler
Judith Spindler (Sopran) und Simone Brückner (Mezzosopran) hatten für diesen Abend im wesentlichen Stücke von Ludwig Spohr, Wolfgang Amadeus Mozart und Antonín Dvorák ausgesucht, die sie teils als Solistin, teils im Duett vortrugen. Begleiten ließen sie sich dabei am Klavier vom Pfaffenhofener Kulturpreisträger Max Hanft am Klavier. Die Programmauswahl sorgte ebenso wie die Darbietung für einen beschwingten und äußerst kurzweiligen Liederabend. Keine schwere Kost, sondern leicht verdauliche und angenehme Melodien zum verspäteten Sommeranfang.
Florian Erdle konnte die Führung durch das Programm jedoch nur teilweise selber gestalten, hatte er doch nahezu parallel einen Auftritt auf der Pfaffenhofener Freilichtbühne. "Gebucht haben sie für heute einen Erdle, und den bekommen sie auch." versprach er und präsentierte seinen Vater als Gast-Moderator, der den mittleren Teil der Liedeinführungen übernahm. "Und zur Verstärkung wäre meine Schwester auch noch dabei."
Erdle junior (von links), 3. Bürgermeister Fuchs, Erdle senior
Was will man mehr als Besucher eines sommerlichen Liederabends: die geballte Familie Erdle, zwei tolle Stimmen und eine Klavierbegleitung, die im wahrsten Sinne des Wortes "meisterhaft" war; der 3. Bürgermeister Reichertshausens, Matthias Fuchs, war schon in seiner Begrüßung stolz auf diesen Teil des diesjährigen Kulturprogramms; und das war absolut berechtigt, wie der Abend zeigte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.