Benefiz-Hoagart zu Gunsten der „Typisierungsaktion Helfen Sie Vincent“
Am 27.07.2013 findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Stockschützenhalle die „Typisierungsaktion Helfen Sie Vincent“ statt. Dazu kann jeder seinen Beitrag leisten. Wichtig ist, dass sich an diesem Tag so viel wie möglich in der Stockschützenhalle typisieren lassen, damit dem an Leukämie erkrankten Vincent Kammerloher und vielen anderen geholfen werden kann.
Wer zwischen 18 und 45 Jahre alt und bisher noch nicht typisiert ist, sollte sich unbedingt an diesem Termin auf den Weg in die Stockschützenhalle nach Wolfersdorf machen.
Aber auch alle anderen haben die Möglichkeit, diese Aktion zu unterstützen. So kostet die Ersttypisierung 40 Euro. Diese muss selbstverständlich nicht der Spender bei der Typisierung tragen. Der finanzielle Aufwand wird durch Spenden abgedeckt.
Um die Typisierungsaktion finanziell unterstützen zu können und weiter publik zu machen, findet in diesem Rahmen am 19.07.2013 in Wolfersdorf ein Benefiz-Hoagart statt. „Ursprünglich war dieser im Gasthaus Sepp’s Treff geplant, jedoch zeichnet sich erfreulicher Weise ein sehr großer Zuspruch zur Veranstaltung ab.“, so die Organisatoren. So hat man sich nun gemeinsam mit allen Beteiligten dafür entschieden, die Veranstaltung in das Feuerwehrhaus Wolfersdorf zu verlegen. „Wir hoffen ja, dass ganz viele unserer Einladung folgen und so wäre es schade wenn nicht alle dabei sein könnten.“, erklärt der Initiator des Abends Martin Kraft weiter. Natürlich muss dabei keiner auf die gute Küche des Gasthauses Sepp’s Teff verzichten, das die Bewirtung im Feuerwehrhaus übernehmen wird. Bereits im Vorfeld konnten einige Sponsoren für die Veranstaltung gewonnen werden und am Hoagart spielen viele Hochkarätige Gruppen auf.
Mit von der Partie ist die Gruppe "Hanghena". Die „Hanghena“, das sind drei Mädels aus der Holledau die schon seit Jahren zusammen in einer Blaskapelle musizieren: Sophie Hofer, Magdalena Thumann und Marion Daschner. Seit kurzem haben sie sich zu einer eigenen Gruppe zusammengetan und spätestens seit dem Dellnhauser Volksmusikfest sind die drei Mädels allen Volksmusikfans ein Begriff. Mit bayerischem Dreigsang und Instrumentenbegleitung wie Gitarre, Akkordeon und Bariton, begeistern sie ihr Publikum auf Hoagarten, Volksmusikfesten, kleinen Festivals, Geburtstagen. Mit dabei sind auch die „Holledauer Hopfareisser“ unter der Leitung von Rainer Klier mit einer kleinen Besetzung. Die „Holledauer Hopfareisser“ sind eine original bayerisch-, böhmische Blaskapelle die nicht nur im Inland die Heimatgemeinde Nandlstadt sowie die ganze Hallertau repräsentiert, nein auch im Ausland sind sie gern gesehene Gäste und als Repräsentanten der Hallertau unterwegs. Sogar in der letzten Ausgabe des legendären Musikantenstadls waren sie mit dabei. Aufspielen werden an diesem Abend auch "Da Stenz und de Stianghausratschn". Sie verarbeiten und betrachten verschiedene Lebenssituationen auf humorvolle Weise, ohne Berührungsängste und Tabus. Wenns kurz vorm Klo a Schneckn zreißt oder da Stenz standhaft weiterjodelt - obwohl er des überhaupt ned konn - daß a Bananabaamblattl a Zungenbrecher sei ko, viele erzählte Witze, Hänseleien und Halbwahrheiten; das sind alles ihre Themen, mit denen sich das Publikum identifizieren kann und vergnügt. Mit der „Auer Geigenmusi“ konnte man eine weitere hochkarätige Formation für den Hoagart gewinnen. Die „Auer Geigenmusi“ präsentiert Überliefertes und Selbstgemachtes aus der Holledau mit oder ohne Gesang frisch, leidenschaftlich und lebensfroh mit unbeschreiblicher Spiellaune. Sie spielen Wirtshaus- und Tanzmusik mit Lust und Spielfreude im Sinne einer ursprünglichen Tradition. Ihre Musik bringt unverfälscht die Lebensfreude der Holledau zum Ausdruck. Dabei ist du Gruppe rund um Karl Schmid längst kein Geheimtipp mehr, sondern ist weit über die Grenzen der Hallertau hinaus bekannt. Abgerundet wird diese vielversprechende und unterhaltsame musikalische Mischung vom "Blechbläserquartett Musikverein Zolling".
Durch das Programm führen das Hallertauer Original Martin Linseisen und der Holledauer Mundartdichter Martin Kraft. Gemeinsam werden sie, neben unterhaltsamen Anekdoten und Geschichten, mit Sicherheit auch musikalisch mit Trompete und Akkordeon so manches musikalisches Schmankerl auftischen.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Freiwillige Spenden für die Typisierungsaktion sind jedoch erwünscht. „Ziel ist es an diesem Abend natürlich Sie bestens zu unterhalten und so viele Spenden wie möglich für die Typisierungsaktion zu sammeln.“, so der Wunsch der Organisatoren. Um Platzreservierungen unter der Telefonnummer 08168 9229 wird gebeten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.