In Fahlenbach ist die sportliche Welt noch in Ordnung
Trotz bestem Grill- und Feierwetter trafen sich die aktivsten Mitglieder des Sportvereins Fahlenbach im Vereinsheim zu ihrer Jahres-Hauptversammlung. Neben Berichten über die Ereignisse des letzen Jahres und Ehrungen war vor allem die Neuwahl der Vorstandsschaft der wichtigste Punkt auf der Tagesordnung. Dass dann die Versammlung erst kurz vor Mitternacht beendet sein würde, hatte aber niemand erwartet.
der scheidende Vorsitzende Martin Weiß
Die Gäste wurden begrüßt vom scheidenden Vorsitzenden Martin Weiß, der sein Amt zur Verfügung stellte, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Er hatte immerhin 10 erfolgreiche Jahre den Vorstand geleitet und den Verein nach vorne gebracht. Er dankte allen Mitgliedern, Sponsoren, Spielleitern, Jugendleitern und –trainern. Ein großer Dank ging an die Feuerwehr Fahlenbach, die beim Hochwasser durch ihren Einsatz das Schlimmste verhindern konnte. Weiß ging auch auf die vielen Veranstaltungen der letzten Zeit ein, wie zum Beispiel auf Weihnachtsfeiern, die durchgeführte Tombola, Gartenfeste und den Steckerlfischverkauf an Aschermittwoch. Er dankte allen seinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bevor er umfangreicher auf das Hochwasser vom Juni einging. Dabei stellte er für die Zukunft ein Konzept für den Hochwasserschutz des Vereinsheimes vor. Die Kosten belaufen sich dabei wischen 4.300 und 5.000 Euro. Er hofft dabei um Zuschüsse von der Gemeinde, dem Kreis und Land sowie dem Sportverband. Da neben dem 3. Bürgermeister Johann Vachal auch zwei weitere Gemeinderäte anwesend waren, übergab er ihnen gleich Kopien der Kostenvoranschläge, „denn es ist sicher billiger, einmal einen Hochwasserschutz zu bauen als bei jedem Hochwasser wieder die Schäden zu reparieren“, so Weiß.
3.Bürgermeister von Rohrbach, Johann Vachal beim Grußwort
Sein Stellvertreter, Stefan Vachal, ging auf die sportliche Entwicklung des Vereins ein. Obwohl Fußball der Kern des Vereins ist, so ist es auf Dauer besser, sich breiter aufzustellen und auch andere Sportarten anzubieten. So gibt es inzwischen eine Laufgruppe, die am Lauf 10 mit 41 Teilnehmern in Wolnzach dabei war, den Lauftreff, Gymnastik und Wirbelsäulentraining sowie ganz aktuell und gut besucht Zumba-Kurse. Der Verein beteiligt sich am Ferienpass „Rohrbazi“, dabei gibt es eine Zirkusschule und ein Schnuppertraining für junge Fußballer.
Der Kassenbericht fiel recht umfangreich aus. Kassier Harald Hoferer trug die einzelnen Positionen sehr kompetent vor und verkündete, dass es dem Verein derzeit finanziell gut gehe, dass man aber für zukünftige Aufgaben gewappnet sein müsse. Er versuchte den Mitgliedern das zukünftige Lastschriftverfahren SEPA näher zu bringen, doch dafür bestand bei den meisten noch kein gravierendes Interesse.
Die Mitgliederehrungen begannen mit der 10jährigen Mitgliedschaft (Andreas Ismann, Sabine Kühner, Karl Janusch, Tobias Keil, Thomas Dudenhöfer, Alois Lipp, Gerd Assmann, Anneliese Helstab); es ging weiter mit 25 Jahren Mitgliedschaft ( Johann Wolf, Herbert Ehrnstrasser, Martin Übel) und wurde fortgesetzt mit den Ehrungen für 40 Jahre (Johann Bergmeister, Franz Schweiger, Peter Haschberger, Karl Ertlmeier, Christian Mayr, Helmut Schalk, Rudolf Seidl). Einige Ehrenurkunden konnten wegen Abwesenheit nicht überreicht werden, so wie bei Gemeinderat Helmut Weich für 45 Jahre Mitgliedschaft.
Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft (v.l.): Martin Weiß, Karl Ertlmeier, Peter Haschberger, Franz Schweiger, Helmut Schalk, Christian Mayr, Johann Bergmeister
Dann, schon sehr spät am Abend, begannen die Vorstandswahlen. Da die Satzung eine offene Abstimmung ermöglichte und es keine Widerrede gab, wurde über die neue Besetzung der Vorstandsposten und die weiteren Positionen offen abgestimmt. Da der alte Vorstand bereits im Vorfeld interessierte Mitglieder angesprochen hatte, ging die ganze Wahl in gut 45 Minuten über die Bühne. Als Vorsitzender wurde der bisherige Stellvertreter Stefan Vachal gewählt, sein Stellvertreter ist Robert Fraß, Kassier bleibt Harald Hoferer sowie Schriftführer Jürgen Fallack, Jugendleiter ist Alfred Weiß, Spielleiter der 2.Jugend wurde Sigi Winklmeir und Spielleiter 1.Mannschaft Daniel Feierle.
Der neue Vorstand (v.l.): Harald Hoferer, Robert Fraß, Stefan Vachal, Daniel Feierle, Jürgen Fallack, Alfred Weiß, Sigi Winklmeir
Darüber hinaus wurden noch weitere Posten vergeben, wie Beisitzer, Groß- und Kleinfeldbetreuer, Homepage-Betreuer, Revisoren, Platzwarte, Platzordner oder Theatergruppenleiter.
Der Vertreter des BLSV-Kreises Pfaffenhofen Florian Weiß sprach ein Grußwort und dankte dem bisherigen Vorsitzenden Martin Weiß für seine langjährige, erfolgreiche Arbeit und ehrte erfolgreiche Mitglieder für ihre Arbeit. Für ihn ist die sportliche Welt in Fahlenbach noch in Ordnung, so sein Eindruck.
Zum Schluss der Veranstaltung dankte der neue Vorsitzende seinem Vorgänger, da dieser ihm einen gut geführten Verein übergeben habe und durch seine 10jährige Vorstandsarbeit viel für den Verein getan habe. Darüber hinaus ging er auf die zukünftigen Aufgaben des Vereins ein, die er sich für sich und seine Vorstandkollegen vorgenommen hatte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.