Paradiesspiele Kulturkino "Mademoiselle Populaire"
Ein heißer Tag und eine lauwarme Nacht ist nicht unbedingt das beste Wetter für Kino im Saal, dennoch hatten sich beachtlich viele Zuschauer auf den Weg in das Cinerado Plex am Kugelhof gemacht. "Mademoiselle Populaire" ist eine bezaubernde Romantik-Komödie im klassischen Stil der 1950-er Jahre über eine Sekretärin, die sich nach oben tippt.
Die Kinobesitzer Pia und Ludwig Schafft haben schon in der Vergangenheit besonders bemerkenswerte, zumeist brandneue Filme für ihr Kulturkino ausgesucht. Im Rahmen der Paradiesspiele sollte es die liebenswerte, ja fast paradiesische Geschichte, der kleinen Sekretärin vom Land, auf dem Weg zum Schellschreibhimmel sein. Bunte Fingernägel zum Erlernen des Zehn Finger Systems auf der mechanischen Schreibmaschine der 50-ziger Jahre, wechselten mit französischem Rock´n Roll und Cha Cha Cha in der Wirtschaftswunderwelt der Nachkriegsjahre. Alles schien möglich in dieser Zeit, der Krieg sollte vergessen und die Angst in Liebe verwandelt werden. Wer selbst in seiner Jugend noch mit den mechanischen Monstern und ihren Typen gekämpft hat, kann körperlich nachvollziehen wie die Hauptdarstellerin leidet. Neben Jerry Lewis und seinem Sketch „The Typewriter“, dürfte das auch der einzige Film mit einer Schreibmaschine als Hauptthema in der Filmgeschichte sein. Die Ausstattung ist herrlich bunt, die Fahrzeuge und Kleider absolut Original 50-ziger Jahre und die launige Übersetzung ins Deutsche stört kaum. Ein wunderbarer, abendfüllender Film, der bald als DVD in der Videothek ihres Vertrauens zu finden sein wird. Für ältere Damen und Herren ein Muss, für die Jüngeren eine Taschentuch Komödie mit Freundinnen oder einfühlsamen Freund.
„In Retro-Optik der 50er kommt ein französischer Schmunzelfilm, der mich irgendwie an Louis de Funes erinnert. Bei weitem nicht so hektisch, keine Frage, aber irgendwie genauso charmant. Für Fans des französischen Kinos sicher ein Volltreffer“ schreibt Jochen Becker in der Schnellkritik und vergibt magere 59% sehenwert.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.