Teufel beim Pfarrfest
Einiges geboten war beim Pfarrfest der Pfarrgemeinde St. Martin, das gut und gerne 180 Besucher wie ein Magnet anzog.
Dank einer tollen Teamarbeit vieler Helfer aus der Pfarrei wurde ein ansprechendes Fest gestemmt. Neben der Jugend aus dem Theaterverein Baar-Ebenhausen, die mit einem Sketch auf der Bühne viel Beifall bekamen, machte auch der Kindergarten St. Martin mit. Die zwischen drei und sechs Jahre alten Kinder meisterten mit Bravour ihren Part "Ferdinand der Rgenwurm " und ihrem Lied von den Mäusen. Kathi Radlmeier sorgte mit Antonia und Gabriel Seidl für so manchen Schmunzeln bei den Zuschauern, als es darum ging, die "Oma" über frühere Zeiten auszufragen.
Vorwiegend die Eltern der Firmkinder spendeten dann Kaffee und Kuchen und sorgten auch damit für durchwegs zufriedene Mienen bei den Besuchern. Viele davon hatten am Vormittag an dem von den Pfarrern Martin Bestele und Josef Dunau zelebrierten Gottesdienst teilgenommen, anknüpfend an das Evangelium von Martha und Maria. Der Gottesdienst fand unter freiem Himmel an der Baarer Mariensäule statt und wurde musikalisch vom Chor "Bel canto" mit neuem geistlichem Liedgut umrahmt.
Als Gäste konnte die Vorsitzende des Pfarrgemienderates, Karin Seidl, zum Pfarrfest unter anderem neben Baar-Ebenhausens Erstem Bürgermeister Ludwig Wayand CSU) auch sein Stellvertreter Karl Schrott (FW) und der Reichertshofener Bürgermeister Michael Franken (JWU) begrüßen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.