In 13,21 Sekunden ins kühle Nass
Sommer, Sonne und Temperaturen jenseits der 30° Grad, was gibt es da Schöneres als einfach ins kühle Nass zu springen? Eigentlich nicht viel und so war die Freude auf das diesjährige Wettrutschen wieder riesig. Bereits zum 6. Mal lud Ferdinand Schmidpeter alle Kids ein, Wolnzach schnellsten Rutscher zu suchen.
Kaum war der junge Wolnzacher Gemeinderat im Bad angekommen, wollten sich auch schon die ersten bei ihm anmelden. „Es ist immer schön hier in Wolnzach das Wettrutschen zu organisieren“, so Schmidpeter. In diesem Jahr bekam er besonders viele Anfragen im Vorfeld, wann diese Aktion denn wieder steigen wird.
Doch während sich die Kinder auf das 6. Wettrutschen freuten, gab es in Wolnzach auch jene Stimmen, die hier gar von einer parteipolitischen Veranstaltung sprachen, und sie deshalb auch in Frage stellten. Von Politik jedoch kann hier keine Rede sein. „Wir wollen den Kinder im Freibad einfach zum normalen Badebetrieb etwas Besonderes bieten und damit unser Bad noch attraktiver für Besucher machen“, so Schmidpeter.
53 Kids gingen in diesem Jahr an den Start und wollten natürlich wissen, wer am schnellsten die Wasserrutsche hinuntergleiten kann. Einen Tipp gab‘s für alle mit auf den Weg. Füße über Kreuz und nur auf den Fersen und Schulterblättern nach unter gleiten. Mit 13,21 Sekunden löste Julian Catlik die Aufgabe nahezu perfekt und in seiner Altersklasse (10-14 Jahre) damit den ersten Platz. Platz zwei und drei gingen an Pascal Hermann (13,29 sek.) und Daniela Popp (13,40 sek.).
Auch die 6 bis 9-jährigen waren flott unterwegs. Mit einer Zeit von 13,88 Sekunden verwies Hasan Türkmen Jonas Mirlach (14,43 sek.) und Luca Littel (14.75 sek.) auf die Plätze zwei und drei. Bei den über 15-jährigen sicherte sich Andreas Popp den ersten Platz. Alle Sieger konnten sich am Ende über einen Eisgutschein vom San Marco freuen. Auch im kommenden Jahr, so viel steht jetzt schon fest, werden Ferdinand Schmidpeter und seine Kollegen von der JU wieder ein Wettrutschen organisieren.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.