Zaubernachmittag mit "Brother Tschortsch"
Ein Zaubernachmittag extra für die kleinen Gäste fand am vergangenen Sonntag im Schlossgarten in Ratzenhofen statt. Das Wetter war bestens und damit es für die Kinder nicht immer nur die klassische Schaukel, Wippe oder Rutsche sein muss, war im Sommerprogramm 2013 ein Nachmittag mit dem Zauberer "Brother Tschortsch" vorgesehen.
Wie immer ein sehr gelungenes Event, das bei den Kindern und auch Erwachsenen bestens ankam und allen ein fröhliches Lächeln ins Gesicht zauberte, dachten sich Georg und Karin Zierer, die Inhaber des Schlossgartens in Ratzenhofen aus.
Franziskus wurde auch der "Spielmann Gottes" genannt. In seinen Fußspuren wandelte Bruder Georg, oder auch "Brother Tschortsch", wie es auf Neudeutsch so schön heißt. Jung und Alt versetzte er ins Staunen und hatte dabei eine Handvoll Zaubereien und Clownerien in Petto.
Egal ob aus zwei Schnüren wundersamerweise auf einmal eine wurde, oder aber eine Karte, auf der zuerst sechs Punkte zu sehen waren einfach so mir nix dir nix acht Punkte zeigte, bleibt wohl das Geheimnis von Brother Tschortsch allein. Den Kindern gefiel es jedenfalls bestens, und auch so manch Erwachsener war ganz verblüfft ob der verschmitzten Zauberkunst. Da hörte man schon manches mal ein "Ooohh" oder "Aaahh" durch die Reihen.
Auch der sogenannte "Verwandlungshase", der sich im Handumdrehen vom "Sommerhasen" in einen "Winterhasen" und zurück verwandelte, fesselte die Zuschauer durch ein geschicktes Täuschungsmanöver. Mit einer Prise Zaubersalz und einem Kübel Zauberwasser wurde die magische Wirkkraft der Zauberspielchen aktiviert.
Natürlich nicht fehlen durfte der Zauberspruch "Hokus pokus fidibus, hex hex", den die Kinder unter Anleitung des Zauberers brav vor jedem Trick aufsagten. Dabei durfte der eine oder andere kleine Zuschauer sogar mal als Zauberassisstent fungieren und bekam danach als Belohnung einen Figurenluftballon vom Zauberer persönlich überreicht.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.