Kuh in Hopfenleiter
Eine "Ländlichen Vernissage" haben sich fünf Malerinnen aus dem Landkreis vorgenommen. Als vorrangiges Sujet wählten sie dazu die Kuh und den Hopfen aus.
In Tegernbach werden dieser Tage gemeinsam die letzten Pinselstriche auf die Leinwände gesetzt. "Wir wollten farbige, lustige Kühe malen", so Theresia Kellermann aus Rohrbach, eine der Malerinnen. Und "einmal etwas andres" sollte es sein, ergänzt Käthi Raucheisen. Das ist den beiden gelungen und mit ihnen Ute Jötten-Ifländer aus Triefing, dazu Petra Langenecker aus Tegernbach, in deren Haus man sich heute getroffen hat. Nicht dabei ist diesmal krankheitsbedingt die Pfaffenhofenerin Gabriele Beer, die sozusagen die künstlerische Leiterin der Malerinnentruppe ist.
Manche der Bilder sind als Collage entstanden, für die dann auch schon mal ein Dirndlstoff, Baumrinde oder eine Zeitung herhalten mussten. In Acryl gemalt, schauen den Betrachter gutmütige Kuhaugenpaare an, aber auch eine Ziege mischt mit, Hopfen in allen Formen sowieso und mit der Darstellung eines Klohäusels mit Sonnenschirm und Badewanne wird an die vermutlich größten Wünsche nach oder bei der Hopfenernte erinnert. Mit dem Hopfen verbindet etwa Kellermann und Langenecker die frühere Beschäftigung im eigenen Anbaubetrieb. Isidor Kellermann hatte sogar noch eine alte Hopfenleiter in seinem Schuppen, die und weitere zusätzlich gekaufte, fanden als ebenso passende wie ausgefallene Rahmen für die ländlichen Eindrücke eine neue Verwendung.
Speziell mit ihren witzigen Kühen als Motiv fanden die Malerinnen bereits auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest im vergangenen Jahr in der Landeshauptstadt großen Anklang. Im dortigen VIP-Bereich waren die Werke ausgestellt und fanden bereits während der Messe ihre Liebhaber und folglich nach der Messe reißenden Absatz.
Um die 30 Bilder wird es am Sonntag, 11. August, auf dem Hof der Familie Stanglmair zu sehen - und einige auch zu erwerben - geben. Die Vernissage beginnt um 16 Uhr in Au, Willertshauser Straße 2. Die Berliner Band Soundstark gibt dem Nachmittag die Musik und an einem kleinen Buffet verwöhnen die Künstlerinnen die Gäste mit selbstgemachte Köstlichkeiten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.