Kaiserzeitausfahrt der Motorrad-Oldtimer-Freunde
Wie Anno dazumal knatterten die Mitglieder des Münchner Oldtimer Motorrad Stammtisches mit ihren Freunden und Gästen durch die Hallertau, um sich am Sonntag in Ottersried, einem Ortsteil von Rohrbach, beim Stiagnwirt zur Mittagspause zu treffen. Die Oldtimer hatten zuvor bereits eine Fahrt vom Biergarten Schlossallee in Haag hinter sich, wo sie gefrühstückt hatten.
Die Kaiserausfahrt ist bereits die 3. Veranstaltung dieser besonderen Art und wird vor allem mit Motorrädern aus der Kaiserzeit ausgetragen und die Fahrer und Eigentümer nutzten die Gelegenheit ihre wahren Schätze und kostbaren Einzelstücke der interessierten Öffentlichkeit zu zeigen. In einer "Sonderklasse" waren auch Maschinen bis zum Jahr 1924 zugelassen. Die Teilnehmer hatten dabei die Gelegenheit, die schöne oberbayrische Landschaft kennen zu lernen und zu erkunden. Denn bereits am Tag zuvor nutzten die meisten von ihnen die kleine Ausfahrt von Haag zum Schloss Isareck mit Rückfahrt durch das Ampertal.
Die meisten Teilnehmer kamen zwar aus Deutschland (München, Landshut, Mittenwald, Aalen, Boppart, Saarland, Lenzkirch, Villingen, Halberstadt usw.) aber auch aus Österreich und der Schweiz. Neben einigen Motorradfahrerinnen war auch Anny Meier aus der Schweiz dabei, die ein speziell für Damen und Pfarrer gebautes Modell (wegen der langen Röcke) der Schweizer Firma Zehnder fuhr. Dieses bunt gemischte Völkchen tuckerte mit seinen Oldtimern über die Landstraßen Richtung Ottersried, während sich auf der Autobahn A9 der Verkehr Richtung Norden kilometerweit staute.
Anny Meier (CH) Anita Schneider (Stiagnbräu)
In Ottersried wurden sie herzlich begrüßt von den Agrar-Oldtimer-Freunden, die bereits in der Halle gegenüber vom Oldtimer-Museum Biertisch-Garnituren aufgestellt hatten und Verpflegung sowie süffiges, selbstgebrautes Stiagnbier bereit hielten. Einige Oldtimer-Fans aus Rohrbach und Umgebung ließen es sich natürlich nicht nehmen, auch eigene Oldtimer-PKW oder Motorräder aufzustellen. Und einen interessanten Kontrast konnten die Besucher sehen, wenn aktuelle, neu gestylte Motorräder neben den Oldtimern standen – da war die Entwicklung von der Kaiserzeit bis heute am deutlichsten zu erleben. Auch Bürgermeister Dieter Huber war begeistert und über die Aktivitäten des erst ein Jahr alten Vereins der Agrar-Oldies angetan. Nach der Mittagspause ging die Rückfahrt über Rohrbach, Fahlenbach, Geroldshausen, Dürnzhausen, zur Kaffeepause nach Sünzhausen und von dort über Attenkirchen, Gerlhausen, Thann zurück nach Haag, wo im Schlossallee-Biergarten Abschluss gefeiert und die Teilnehmerplaketten ausgeteilt wurden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.