22 Kids auf Fährtensuche
22 Kids durften gestern an der Veranstaltung „Mit den Jägern durch den Wald“ im Rahmen des Ferienprogramms teilnehmen und lernten bei dem Spaziergang, der von Alois Widmann (Ortsvorsitzender der CSU) und Andreas Widmann sowie Jutta Winter und Lise Glück (Frauenunion) geführt wurde, nicht nur die Tätigkeiten eines Jägers näher kennen, sondern erhielten auch zahlreiche Informationen zu Flora und Fauna des Waldes.
„Jäger ist eigentlich kein Beruf, sondern eine Aufgabe“, so Alois Widmann, der als passionierter Jäger die Kids durch den Wald führte und von vornherein klar stellte, dass das Schießen nur ein sehr kleiner Teil seines Aufgabengebietes ist. „Viel wichtiger hingegen ist es, sich um die Tiere zu kümmern, im Winter zu füttern und den Bestand weder zu groß, noch zu klein werden zu lassen“, betonte Alois Widmann. Auch das wichtigste Instrument des Jägers lernten die Kinder gestern hautnah kennen - entgegen der weitläufigen Meinung ist dies aber nicht das Gewehr, sondern vielmehr das Fernglas, das das Beobachten der Tiere ermöglicht. So hatten die Kids besonders viel Glück, da sich in der Ferne gleich zu Beginn eine Hirschkuh zeigte, die auch lange genug stehen blieb, sodass jeder einen Blick durch den Feldstecher werfen konnte.
Auch während des Spaziergangs ließ sich aber in jeder Ecke etwas Neues entdecken, wozu die Kinder Fragen stellen konnten - schöne Federn, Löcher im Boden, verschiedene Äste oder eine Ansammlung von Waldameisen, zu denen Alois Widmann den Kindern gleich ihre Aufgaben als Nützling erklärte. Doch auch Spuren jeglicher Art wurden von den Kids gefunden und identifiziert. So lernte die Gruppe, dass der aufgewühlte Waldboden auf nahrungssuchende Wildschweine zurückzuführen ist, welche Spuren zu welcher Tierart gehören, wie man das Alter eines Baumes an den Ringen des Stammes abzählen kann, und dass die Rehe jeden Abend von ihrem Einstand auf die Wiese wandern, um dort zu äsen. Zudem erklärte Alois Widmann auch, welche Aufgaben die Dackeldame Aika übernimmt und wie sein aufklappbarer Stecken zur Stabilisierung des Fernglases dient.
Zum Abschluss wurde für die Kinder dann eine kleine Brotzeit organisiert. Insgesamt hatten die Schüler gestern die Möglichkeit, einen lernreichen und spannenden Nachmittag inmitten der faszinierenden Umgebung des Waldes zu verbringen, viele neue Informationen über die Natur zu sammeln und einen Einblick in die Arbeit des Jägers zu erhalten - eine Erfahrung, die den Kids nicht nur sichtlich viel Spaß bereitete, sondern auch noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.