Es gibt nix wos ned gibt!

Nachtflohmarkt in Pfaffenhofen

 „Es gibt nix, wos' ned gibt!“, dieses altbayerische Dogma trifft es am allerehesten, wenn man den Nachtflohmarkt von Pfaffenhofen beschreiben möchte. Pfaffenhofen an der Ilm, seit Jahrhunderten eine Stadt der Märkte und Dulten, zentraler Einkaufsort für ein Hinterland vom Donaumoos über Niederbayern und oberes Ilmtal.
Was passt besser in einen heißen Sommersonntag, als ein Nachtflohmarkt, bei Kerzenlicht und anderer schummriger Beleuchtung nach Kostbarkeiten der gebrauchten Art Ausschau halten, oder einfach nur mit der Aussicht auf einen guten Ratsch über den gemütlichen Hauptplatz schlendern. „Do siegst Leit, de siegst sonst nia!“ und alle haben Zeit mitgebracht, das kostbarste Gut, das wir haben. Bei den lauen Temperaturen sitzt der Geldbeutel locker, die Lust, sich irgendetwas zu schenken ist groß, die Händler zu Preisverhandlungen geneigt.
Schallplatten und Nachthaferl, Comichefte und alte Lederhosen, alles liegt wild durcheinander gemischt bereit für den Finder, denn mit dem Suchen kommt man nicht weit, zu groß ist die Versuchung, beim Entdecken die Absicht zu vergessen. Fraktale Welten der gebrauchten Dinge, Geschichten und Geschichte, Erinnerungen und Vergessenes „ ob sas bracht oder ned, des nimm i mit!“, der kritische Blick der Gattin wird mit den Hinweis auf Haushaltshilfen oder Rezeptbücher erwidert. Erstaunlich am Nachtflohmarkt in Pfaffenhofen ist, dass er praktisch schon am frühen Sonntagmorgen beginnt, der Kampf um die besten Plätze, die Sperrung für den Fahrzeugverkehr oder die ersten Schnäppchenjäger und Sammler sind schuld, wird gemunkelt. Doch die Obrigkeit ist großzügig, der Kirchgänger gelassen und die Händler noch früh genug zu müde zum Feilschen. Dass dann aber bei manchen dieser Händler bei Einbruch der Dunkelheit die Fluchttendenz überwiegt, sollte abgestellt werden, die leeren Plätze geben kein gutes Bild ab und die Aufsicht ist nicht nur für die Standgebühr zuständig.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.