Mit dem Bus zur Wolnzacher Wiesn
Wenn die Wolnzacher eines können, dann ist, es Feste zu feiern, wie sie fallen. Schon im Juli beim Wirtefest und beim Lauf10! war der ganze Markt auf den Beinen. Keine vier Wochen später wird in der Hopfenmetropole schon wieder die Nacht zum Tag gemacht. Damit nun das Wolnzacher Partyvolk nicht nur das gute Bier, sondern auch Cocktails und Hopfensecco nach Herzenslust genießen kann, sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gemeindebürger ehrenamtlich als Volksfestbusfahrer unterwegs.
„Was können wir tun, um die Jugend sicher vom Volksfest nach Hause zu bringen, diese Frage haben wir uns vor Jahren gestellt“, erklärte Volksfestreferent Alois Brummer. Das Ergebnis war ein ehrenamtlich organisierter Volksfestbus. Damals gab es schon Zweifel, ob man überhaupt so viele Ehrenamtliche findet, um Buslinien aufbauen zu können.
Heute sind die Busfahrer von der Wolnzacher Wiesn nicht mehr wegzudenken. Von früh bis spät befördern sie Gäste zum Volksfest. „An den Spitzentagen fahren wir bis morgens früh um ein Uhr“, erklärt Alois Brummer. „Wir setzen die Kinder und Jugendlichen auch direkt vor der Haustür ab“, so der Gemeinderat weiter, der jedes Jahr gerne die Line 4 Larsbach, Gebrontshausen und Jebertshausen fährt. Insgesamt gibt es fünf Linien und mittlerweile knapp 40 Fahrer. Eine unverzichtbare Institution für das Hallertauer Volksfest.
Wie wichtig die Wolnzacher Volksfestbusfahrer sind, das weiß auch Bürgermeister Jens Machold: „Sie ermöglichen nicht nur vielen Gästen ein unbeschwertes Fest, sondern sorgen auch dafür, dass die Kinder und Jugendlichen nach dem Feiern wieder sicher nach Hause kommen.“ Seitens der Gemeinde dankte er ihnen für das große Engagement.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.