hallertau.info News

Holledauer Höhepunkte vor und an Mariä Himmelfahrt: Hopfazupfa-Jahrtag mit Jahrtagsvolkstanz

 

Das „Grüne Gold“ der Hallertau steht im Zentrum des Hopfazupfa-Jahrtags an Mariä Himmelfahrt. Natürlich gehört dazu neben original bayerischer Volksmusik auch ein süffiges Bier, dass in diesem Fall sogar extra als Jahrtagsbier gebraut wird von der Klosterbrauerei Scheyern.

Dazu gibt es wieder einiges zu kosten, angefangen vom Hopfenprosecco bis hin zum gegrillten Hendl, das heuer erstmals dort angeboten wird. "Von der Rebe in die Kirm" heißt es auf der Nebenbühne. Dort gibt Uschi Kufer fachkundig Auskunft, wie die Hopfendolden richtig gezupft werden. Besonders die Kinder haben dabei ihren Spaß. Das gilt besonders dann, wenn ein Pferdegespann den grünen Nachschub aus Mitterscheyern anliefert. Wer sich nicht zu ungeschickt anstellt, bekommt dies sogar beurkundet und ein Zupferdiplom ausgehändigt. Los geht das Fest am Sonntag, 15. August, um 10 Uhr mit dem Weißwurstessen, das dann bereits von den Tegernbacher Schloßbergmusikanten musikalisch begleitet wird . Das Pontifikalamt ist in der Scheyerer Basilika mit einer darauf folgenden Andacht, gehalten vom Cellerar des Klosters, Pater Lukas Wirth. Darauf folgt die Kräuterbüschelweihe. Durch den Tag führt als Moderator Norbert Holzmann, der gegen 13.30 die "Zammagwürfelten" als ablösende Blasmusikgruppe ansagen wird. Zug um Zug werden dann auch wieder viele Volksmusiker mit eigenen Beiträgen auf die Bühne steigen und zur guten Stimmung mit original bayerischen Liedgut beitragen. Die am Montag erst frisch gewählten Hopfenkönigin wird nebst Stellvertretung beim Wettzupfen mit der Prominenz um 16 Uhr auf die Hauptbühne kommen. Diesmal können auch zupfkundige Festbesucher und solche, die sich dafür halten, unter den Augen von Uschi Kufer als Hopfenmeisterin und Stan Piecha als Waagmeister an dem Wettbewerb teilnehmen.

 

Am Mittwoch, 14. August, ist ab 19 Uhr der Einlass zum Jahrtagsvolkstanz im Gewölbe des Prielhofs. Die Wolnzacher Tanzlmusi spielt um 20 Uhr unter der Leitung von Johanna Schwarzhuber bis Mitternacht auf.

 


 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.