Alles Hopfen - oder was?
Seit über 15 Jahren in Haunsbach fand nun heuer erstmals das traditionelle Hopfenzupferfest organisiert vom Tourismusverband mit dem Schwerpunktthema "Alles Hopfen - oder was?" in Ratzenhofen statt. Bauernmarkt, Hopfenmahl mit Moderation und Hopfenzupfer waren ein supererfolgreicher Besuchermagnet, sodass es nur so von Gästen wimmelte.
Eingeladen wurde bereits um 09.30 Uhr mit einer Messe auf St. Anton. Danach war ein äußerst vielseitiges und spannendes Programm über den ganzen Tag verteilt angeboten. Zunächst spielte die „Ampertaler Kirtamusi“ mit den Geschwistern Laschinger auf. Natürlich ließen es sich die Zuschauer nicht nehmen, die vielen leckeren Speisen wie Bierbraten, Kartoffelbratl, Spare-Ribs oder Steckerlfisch unter einem schattigen Plätzchen zu genießen. Am Nachmittag gab es dann noch eine Reihe selbstgemachter Kuchen von den Mitgliedern des Tourismusvereins „Hopfenland Hallertau“.
Doch damit vor lauter gutem Essen die schlanke Linie nicht zu kurz kommt, ging es ab 15 Uhr weiter mit dem Boarischen Tanz wo sich zu zünftiger Blasmusik alle Tanzwütigen aufs Parkett schwangen und dort gekonnt ihre volkstänzerischen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Nach und nach traf ein wahrer Besucherstrom ein, der sich ganz gespannt auf die zu erwartenden Hopfenarbeiter am Eingang des Schlossgartens versammelte.
Der eigentliche Höhepunkt der Veranstaltung war dann der feierliche Einzug der Hopfenzupfer mit Musik, begleitet vom Chor, der im „Holledauer Fidel“ in Siegenburg mitwirkt. Diese gaben dann allesamt auf der Tanzfläche eine kleine Kostprobe aus ihrem imposanten Gesangsrepertoire.
Anschließend konnten diejenigen, die beim Zupfen des grünen Goldes nicht nur zusehen, sondern lieber Hand anlegen wollten, sich selber ans Zupfen machen oder unter Anleitung sogar ein Hopfenkranzl binden. Von den anwesenden Hopfenbotschafterinnen wurden die Dolden in viel Fleißarbeit und Muße von den Reben gezupft, doch die Körbe wollten sich nur sehr langsam füllen.
Von ab Vormittag bis in den frühen Abend hinein lockte vor allem auch der beliebte Bauernmarkt, bei dem es wieder allerlei Schmankerl zu erwerben gab. Unter dem Schwerpunkt „Alles Hopfen - oder was?“ konnte man erlesenen Hopfenschmuck, ausgefallene Lifestyle-Artikel im Hopfendesign, Hopfenschnaps, Hopfenschokolade und vieles, vieles mehr erstehen. Dazu durfte ein Ausschank von Bieren mit den allerneusten Hopfensorten natürlich nicht fehlen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.